Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Einbaulagen; Einbaufaktor - Baumer PAC50H Betriebsanleitung

Leitfähigkeitsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baumer
6.3

Montage Einbaulagen

Stellen Sie für die ordnungsgemässe Funktion sicher, das der Sensor unter allen Betriebs-
n
bedingungen immer vollständig in die Flüssigkeit eingetaucht ist.
Richten Sie die Bohrung in Flussrichtung aus, um die Selbstreinigung des Sensor zu ge-
n
währleisten.
Montieren Sie den Sensor in Rohren mittig zentriert.
n
Baumer empfiehlt die Montage des Sensor in einem Abstand von mindestens einem Meter
n
zu Krümmungen und ähnlichem, um Probleme bei Turbulenzen in Flussrichtung zu vermei-
den.
Einschweissmuffe mit Drainage
Montieren Sie einige Einschweissmuffen im richtigen Winkel, um die automatische Drainage zu
gewährleisten.
6.4

Einbaufaktor

Bei engen Einbauverhältnissen beeinflussen die Wandungen den Ionenstrom in der Flüssigkeit.
Der Einbaufaktor kompensiert diesen Effekt.
Der Einbaufaktor kann im Messumformer über das Display, IO-Link oder FlexProgram eingege-
ben werden.
Die Grösse des Einbaufaktors hängt vom Durchmesser und der Leitfähigkeit des Rohrstutzens
sowie dem Wandabstand des Sensors ab.
Bei ausreichendem Wandabstand (a > 20 mm) kann der Einbaufaktor f unberücksichtigt bleiben
(f = 1,00).
Bei kleineren Wandabständen wird der Einbaufaktor für elektrisch isolierende Rohre grösser (f >
1), im Fall elektrisch leitender Rohre kleiner (f < 1).
V1 | PAC50H/S
1 m
a
Betriebsanleitung
Montage
|
6
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pac50s

Inhaltsverzeichnis