Baumer
b) Verbinden Sie den FlexProgrammer 9701 mit einem PC.
Auf dem PC muss die neueste Version des Version des FlexProgrammer installiert sein.
c) Parametrieren Sie den Sensor:
Parametriermöglichkeiten für den Sensor (Beispielauswahl):
Schaltausgang parametrieren.
n
Temperaturkompensation parametrieren.
n
Die Temperaturquelle zur Kompensation auswählen.
n
Den Leitfähigkeitsbereich festlegen.
n
Stromgrenzwerte einstellen.
n
Datenerfassung vornehmen.
n
Sensor und Medien kalibrieren.
n
Messmodus festlegen.
n
Ausgangsdämpfung einstellen.
n
Konfigurationsmöglichkeiten für das Displays des Sensor (Beispielauswahl):
Display-Ansichten auswählen.
n
Hintergrundfarben auswählen.
n
Passwort einstellen.
n
Warnungs- und Fehleranzeigen definieren.
n
INFO
Hilfe im FlexProgram
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
9.5
Parametrierung über IO-Link Master
Voraussetzung:
ð IO-Link Master und PC
Vorgehen:
a) Verbinden Sie den IO-Link Master mit dem Sensor.
b) Verbinden Sie den IO-Link Master mit einem PC.
HINWEIS
Der Sensor darf nicht direkt mit einem Klasse-B-Master verbunden werden.
c) Parametrieren Sie den Sensor:
Parametriermöglichkeiten (Beispielauswahl)
Den Leitfähigkeitsbereich festlegen.
n
Ausgangsdämpfung einstellen.
n
Messmodus festlegen.
n
Temperaturkompensation parametrieren.
n
Schaltausgang parametrieren.
n
Die Temperaturquelle zur Kompensation auswählen.
n
V1 | PAC50H/S
Hilfe
des FlexProgram.
Betriebsanleitung
Inbetriebnahme
|
9
25