Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Meec tools 016640 Bedienungsanleitung

Saulenbohrmaschine 230v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Normaler Verschleiß kann jedoch im
Laufe der Zeit Nachjustierungen
erforderlich machen.
Vor dem Vornehmen von Justierungen
den Stecker aus der Netzsteckdose
ziehen.
Justierung der Spindelrückholfeder
Die Vorspannung der Rückholfeder im
Vorschubmechanismus der Spindel kann im
Laufe der Zeit zu niedrig oder zu hoch werden,
sodass die Rückholbewegung der Spindel zu
langsam oder zu schnell erfolgt. In diesem Fall
muss die Feder nachjustiert werden.
ABB. 12
ABB. 13
1.
Den Tisch für eine bessere Zugänglichkeit
so weit es geht absenken.
2.
Auf der linken Seite der
Säulenbohrmaschine arbeiten.
3.
Einen Schraubendreher in die vordere,
untere Aussparung des Federgehäuses
(U6) setzen, um das Federgehäuse ruhig
zu halten.
4.
Die Außenmutter (U2) (Gegenmutter)
mit einem festen Schlüssel (Maulbreite
14 mm) lösen.
5.
Den Schraubendreher in der Aussparung
des Federgehäuses halten und die
Innenmutter (U5) lösen, bis sich die
Aussparung des Federgehäuses (U4) vom
Grat (U3) löst.
WARNUNG!
Festhalten und vorsichtig vorgehen – die
Feder steht unter Spannung.
6.
Das Federgehäuse (U1) vorsichtig mit
dem Schraubendreher als Griff entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, bis die
Aussparung (U4) wieder über den Grat
(U3) geschoben werden kann.
7.
Die Spindel in ihre untere Position
absenken und gleichzeitig das
Federgehäuse (U1) in unveränderter
Position halten. Bewegt sich die Spindel
sanft, ausbalanciert und genau mit der
richtigen Geschwindigkeit auf und ab, die
Innenmutter (U5) anziehen.
8.
Erfolgt die Spindelrückholung
zu langsam und „schlaff", die
Rückholfeder stärker anziehen. Dazu
die Schritte 3-5 wiederholen. Wenn die
Spindelrückholung zu schnell und „zu
stark gespannt" erfolgt, die Rückholfeder
lösen. Dazu die Schritte 5 und 6
wiederholen, das Federgehäuse jedoch
stattdessen im Uhrzeigersinn drehen.
9.
Die Innenmutter (U2) arretieren. Dazu
die Außenmutter (U5) (Gegenmutter) mit
einem festen Schlüssel anziehen.
ACHTUNG!
Nicht zu fest anziehen und sicherstellen, dass
nichts die Bewegung der Spindel verhindert.
Einstellen des Tangentialspiels der
Spindel
Die Spindel in ihre untere Endposition
absenken, die Spindel ergreifen und versuchen,
sie um die Spindelrotationswelle zu drehen.
Normalerweise sollte ein geringes Spiel zu
spüren sein, wenn das Spiel jedoch zu groß ist,
sollte es wie folgt angepasst werden:
ABB. 14
1.
Kontermutter (V2) lösen.
2.
Die Stellschraube (V1) im Uhrzeigersinn
drehen, um das Spiel zu verringern, jedoch
nicht so weit, dass die Aufwärts- und
Abwärtsbewegung der Spindel verlangsamt
wird (ein geringes Spiel ist normal).
3.
Die Kontermutter (V2) anziehen.

BEDIENUNG

WARNUNG!
Vor Beginn von Reinigungs- und
Wartungsarbeiten stets die Maschine
DE
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis