Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meec tools 016640 Bedienungsanleitung Seite 80

Saulenbohrmaschine 230v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Der Bohrer überhitzt.
Der Bohrer wandert (lässt
sich nicht zentrieren) und
die Öffnung wird unrund.
Der Bohrer bleibt im
Werkstück stecken.
Der Bohrer schlackert oder
wackelt.
Falsche Drehzahl.
Die Bohrspäne werden nicht
nach oben aus dem Bohrloch
geleitet.
Stumpfer Bohrer.
Zu langsamer Vorschub.
Harte Fasern/Zweige im Holz
oder asymmetrische Bohrspitze
(unterschiedliche Kantenlängen
oder Kantenwinkel).
Der Bohrer ist deformiert
(verbogen).
Der Bohrer verklemmt sich im
Bohrloch oder der Vorschub ist
zu groß.
Falsche Riemenspannung.
Der Bohrer ist verbogen.
Stark verschlissene Spindellager. Spindellager auswechseln.
Der Bohrer ist falsch in das
Spannfutter eingesetzt.
Das Spannfutter ist falsch an der
Spindel angebracht.
Drehzahl ändern. Siehe die
Anweisungen zur Änderung der
Spindeldrehzahl.
Die Bohrspäne aus dem Bohrloch
entfernen. Dazu die Spindel
regelmäßig zurückziehen, damit
der Bohrer aus dem Bohrloch
gehoben wird.
Den Bohrer schleifen.
Vorschub erhöhen.
Den Bohrer schleifen.
Den Bohrer auswechseln.
Die Verformung des Werkstücks
verringern. Dazu eine geeignete
Unterlage verwenden oder das
Werkstück richtig einspannen.
Siehe die Anweisungen zur
Positionierung des Werkstücks.
Riemenspannung einstellen.
Siehe die Anweisungen zur
Änderung der Spindeldrehzahl.
Gegen einen geraden Bohrer
austauschen.
Den Bohrer aus dem Spannfutter
entfernen und ordnungsgemäß
zentriert wieder einsetzen. Siehe
Abschnitt „Werkzeuge in das
Spannfutter einsetzen".
Das Spannfutter
ordnungsgemäß anbringen.
Siehe die Anweisungen zur
Spannfuttermontage.
DE
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis