Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Der Lasereinheit; Einstellen Der Lasereinheit - Meec tools 016640 Bedienungsanleitung

Saulenbohrmaschine 230v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
DE
Beim Bohren sollte sich das Werkstück auf
der Oberfläche des Tisches (1) bewegen
können, damit eine Selbstzentrierung erfolgen
kann. Das Werkstück sollte jedoch sicher
so eingespannt sein, dass keine Rotation
möglich ist. Dies gelingt am besten, indem das
Werkstück oder der Maschinenschraubstock
gegen einen stabilen Anschlag platziert wird.
WARNUNG!
Blechteile müssen komplett
eingespannt werden, sonst können sie
auseinandergerissen werden. Für jedes
Werkstück die richtige Tischhöhe und den
richtigen Tischwinkel einstellen. Auf einen
ausreichenden Abstand zwischen Bohrspitze
und Werkstück achten.
POSITIONIERUNG DES
WERKSTÜCKS
Stets eine Unterlage (Y1) aus Holz oder einem
ähnlichen Material zwischen Werkstück und
Tisch platzieren. Dies reduziert das Risiko eines
Reißens oder Abplatzens des Werkstücks, wenn
der Bohrer das darunter liegende Werkstück
durchstößt. Um zu verhindern, dass sich
die Unterlage unkontrolliert dreht, diese so
platzieren, dass sie zur linken Säulenseite weist.
ABB. 21
WARNUNG!
Wenn das Werkstück oder die
Zwischenlage zu kurz ist, um bis zur Säule
zu reichen, sollten sie sorgsam am Tisch
angeklemmt werden. Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr.
ACHTUNG!
Kleine Werkstücke, die nicht direkt am Tisch
befestigt werden können, können stattdessen
im Maschinenschraubstock (Zubehör)
eingespannt werden.
Der Schraubstock muss am Tisch angeschraubt
oder angeklemmt werden, sodass weder
der Schraubstock noch das Werkstück
anfangen können, sich zu drehen, da
dies zu Verletzungen und Schäden an der
74
Säulenbohrmaschine und am Werkzeugen
führen kann.

ANWENDUNG DER LASEREINHEIT

Den Lasernetzschalter (6) in die Stellung „I"
stellen, um die Lasereinheit zu aktivieren. Zwei
Laserlinien werden auf das Werkstück projiziert.
Der Schnittpunkt dieser Linien markiert die
Mitte der Bohrspitze. Den Lasernetzschalter (6)
in die Stellung „0" stellen, um die Lasereinheit
zu deaktivieren.
ABB. 22

EINSTELLEN DER LASEREINHEIT

Die Schrauben (Z) leicht lösen, um das
Einstellen der Lasereinheit zu ermöglichen.
Die Schrauben nach Abschluss der Einstellung
anziehen. Warnung! Nicht in den Laserstrahl
blicken.
ABB. 23
SPINDELDREHZAHL
Die Drehzahl basierend auf dem Material,
dem Lochdurchmesser, der Art des Bohrers
und der gewünschten Schnittqualität wählen.
Je kleiner der Lochdurchmesser, desto höher
die erforderliche Drehzahl. Weiche Materialien
erfordern höhere Drehzahlen als harte. Stets
sicherstellen, dass die richtige Drehzahl für
den betreffenden Lochdurchmesser und das
entsprechende Material gewählt wurde.
ABB. 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis