DE
ausschalten und abwarten, bis sie vollständig
angehalten ist.
ACHTUNG!
Den Motor nicht zu stark belasten. Nimmt
die Drehzahl beim Bohren hörbar ab, ist der
Motor überlastet. Nie so stark belasten, dass
der Motor vollständig stoppt.
STROMANSCHLUSS
Der Wechselstrommotor wird betriebsbereit
geliefert. Der Anschluss entspricht den
Anforderungen der geltenden VDE- und DIN-
Vorschriften. Der Netzanschluss vor Ort und
ein eventuelles Verlängerungskabel müssen
diese Anforderungen erfüllen. Der Motor darf
nur an 230 V/50 Hz angeschlossen werden.
Verlängerungskabel bis 25 m müssen eine
Leiterquerschnittsfläche von mindestens
1,5 mm² haben, Verlängerungskabel mit
einer Länge von mehr als 25 m müssen eine
Leiterquerschnittsfläche von mindestens
2,5 mm² haben. Die Netzsteckdose sollte mit
einer trägen Sicherung von 16 A gesichert sein.
START / STOPP
Die grüne Netzschaltertaste „I" (4) drücken,
um die Säulenbohrmaschine zu starten. Die
rote Netzschaltertaste „0" (4) drücken, um die
Säulenbohrmaschine abzuschalten.
EINSPANNEN VON WERKZEUG IN
DAS SPANNFUTTER
Vor dem Einspannen von Werkzeug in das
Spannfutter oder dem Entfernen von Werkzeug
aus dem Spannfutter stets den Stecker aus der
Netzsteckdose ziehen.
Das Spannfutter (15) ist nur für Werkzeuge mit
zylindrischen Wellen mit Wellendurchmessern
innerhalb des angegebenen Spannfutter-
Durchmesserbereichs vorgesehen. Nie
Werkzeug verwenden, das stumpf, verzogen,
verformt oder anderweitig beschädigt ist.
Nie Werkzeug mit einem verformten oder
72
anderweitig beschädigten Schaft verwenden.
Nur vom Hersteller empfohlene und in
der Gebrauchsanweisung angegebene
Zubehörteile und Zusatzausstattung
verwenden.
WECHSEL DES SPANNFUTTERS
Die Spannfutterhülse bis zum Anschlag
dem entgegen Uhrzeigersinn drehen. Das
Spannfutter mit einer Hand ergreifen, um zu
verhindern, dass es herunterfällt, wenn es sich
von der Spindel löst. Mit einem Holz- oder
Gummihammer auf das Spannfutter klopfen,
bis es sich von der Spindel löst.
VERWENDUNG DES SPANNFUTTERS
MIT DEM SPANNFUTTERSCHLÜSSEL
Das Säulenbohrfutter wird manuell betätigt
und seine Backen werden mit einem
Spannschlüssel geöffnet und geschlossen. So
spannen Sie ein Werkzeug in das Spannfutter
ein:
1.
Den Spanschutz (3) hochklappen.
2.
Dann das Werkzeug einsetzen und zum
Schluss die Backen des Spannfutters
(15) mit dem mitgelieferten
Spannfutterschlüssel (C) anziehen.
Sicherstellen, dass das Werkzeug fest im
Spannfutter eingespannt ist. Dann den
Spannfutterschlüssel entfernen.
WARNUNG!
Den Spannfutterschlüssel nie im Spannfutter
lassen. Sofort entfernen, nachdem das
Werkzeug eingespannt ist. Ein im Spannfutter
belassener Spannfutterschlüssel wird beim
Aktivieren der Spindel herausgeschleudert
und kann zu Verletzungen führen.
ÄNDERUNG DER SPINDELDREHZAHL
Durch das Versetzen der Antriebsriemen
(Keilriemen) zwischen den verschiedenen
Nuten in den Riemenscheiben können
unterschiedliche Spindeldrehzahlen eingestellt