DE
Spannfutter gegen den Holzblock
gedrückt wird. Das Spannfutter fest gegen
den Holzblock drücken, sodass sich dieser
fest auf die Spindel setzt.
ABB. 7
HERUNTERKLAPPBARER
SPANSCHUTZ
1.
Die drei Schrauben (P + P1) lösen.
2.
Die transparente Abdeckung (3) in den
Schlitz im roten Halterahmen (R) schieben
und mit den Schrauben (P + P1) anziehen.
3.
Die Höhe der Abdeckung (3a) ist stufenlos
verstellbar. Die Abdeckung wird in der
gewünschten Höhe mit den Schrauben
(3b) manuell arretiert.
4.
Die Spanschutzabdeckung (15) kann
bei einem Bohrerwechsel hochgeklappt
werden.
ABB. 8
ABB. 9
ACHTUNG!
Vor der Aktivierung der Säulenbohrmaschine
sicherstellen, dass die Spanschutzabdeckung
(15) wieder heruntergeklappt ist.
Montage der Säulenbohrmaschine
an der Werkbank
Die Säulenbohrmachine muss fest an einer
stabilen Unterlage montiert werden, bevor
sie verwendet werden kann. Dafür verfügt die
Bodenplatte über zwei Befestigungslöcher
(16). Den Montageort so wählen, dass die
Säulenbohrmaschine sowohl für den Einsatz
als auch für die Einstellung und Wartung
komplett zugänglich ist.
ACHTUNG!
Die Befestigungsschrauben nicht so fest
anziehen, dass sich die Bodenplatte verformt.
Ein übermäßiges Anziehdrehmoment kann
auch dazu führen, dass die Bodenplatte reißt.
70
MASSNAHMEN VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
•
Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung der Nennspannung auf
dem Typenschild entspricht.
•
Das Produkt an eine geerdete
Netzsteckdose anschließen.
•
Das Produkt ist mit einer
Nullspannungsauslösung ausgestattet,
um vor einem unerwarteten Start zu
schützen, wenn die Netzspannung nach
einem Stromausfall wieder anliegt. Das
Produkt startet erst, wenn sein
Netzschalter zuerst aus- und dann
eingeschaltet wird.
VORBEREITUNG DES LASERS
1.
Die Batterieabdeckung öffnen. Dazu auf
die Verriegelungen auf der Ober- und
Unterseite des Netzschalters drücken.
Dann den Netzschalter gerade aus der
Maschine ziehen.
2.
Zwei Akkus in das Batteriefach einsetzen.
Auf richtige Polarität achten.
3.
Den Netzschalter fest auf das Batteriefach
drücken.
ABB. 10
ANBRINGEN DES
WERKSTÜCKHALTERS /
SCHRAUBSTOCKS
Den Werkstückhalter/Schraubstock gemäß der
Abbildung anbringen.
ABB. 11
KONTROLLE UND EINSTELLUNG
WARNUNG!
•
Die Säulenbohrmaschine wird werkseitig
korrekt eingestellt geliefert. KEINE
Einstellungen ändern.