•
Um Motorschäden durch angesammelte
Späne zu vermeiden, sollte der Motor
(insbesondere seine Lüftungsöffnungen)
regelmäßig abgesaugt oder mit Druckluft
freigeblasen werden.
•
Nie Wasser oder andere Flüssigkeiten in
das Produkt eindringen lassen. Alle
blanken, unbehandelten Oberflächen
nach Abschluss der Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten wieder einfetten.
Insbesondere die unbehandelten
Oberflächen der Säule und dem Tisch
sollten regelmäßig gefettet werden. Es
kann ein gewöhnliches, säurefreies Fett
verwendet werden.
•
Das Produkt nach jedem Gebrauch
reinigen.
AUFBEWAHRUNG
Das Produkt und das Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Die beste Lagertemperatur
beträgt 5 bis 30 °C. Produkt in der
Originalverpackung aufbewahren.
REPARATUR
Das Produkt verfügt über keine Teile, die
vom Benutzer gewartet werden können. Nie
versuchen, das Produkt selbst zu reparieren –
Gefahr eines elektrischen Schlags. Reparaturen
von einem qualifizierten Elektriker oder einem
qualifizierten Servicemitarbeiter vornehmen
lassen.
Stromkabel
Wenn das Kabel defekt ist, von einem
autorisierten Kundendienstmitarbeiter
oder einer anderen qualifizierten Person
austauschen lassen, um Gefahren zu
vermeiden. Die Isolierung von Kabeln wird
leicht beschädigt, oft aufgrund von:
–
Klemmschäden, wenn die Kabel
durch Fenster- oder Türsspalte
gezogen werden
–
Schäden durch eine unsachgemäße
Befestigung oder ein Ziehen an den
Kabeln
–
Schnittschäden durch Überfahren
des Kabels
–
Beschädigung der Isolierung durch
Herausziehen des Kabels aus der
Steckdose
–
Rissbildung, da die Isolierung alt ist.
Kabel mit den oben genannten Mängeln sind
gefährlich und dürfen nicht verwendet werden.
Regelmäßig sicherstellen, dass die Kabel nicht
beschädigt sind. Sicherstellen, dass sich der
Stecker während der Überprüfung nicht in der
Netzsteckdose befindet. Die Kabel müssen
den geltenden VDE- und DIN-Vorschriften
entsprechen und mit H07RN gekennzeichnet
sein.
DE
77