Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.2 Handbetrieb
Zum Wechsel auf Handbetrieb zunächst den Drucktaster
ist aus.
Der Handbetrieb ist nicht permanent und um ihn zu starten muss der Drucktas-
ter
betätigt und fortlaufend gedrückt gehalten werden. Die Pumpe läuft
dann mit Ihrer Maximalfrequenz. Nach Loslassen des Drucktasters verlangsamt
sich der Pumpenlauf bis zum völligen Stillstand.
6.3.3 Automatikbetrieb
Der Automatikbetrieb ermöglicht es, den Anlagendruck auf einem zuvor einge-
stellten Sollwert unabhängig von der Durchflussmenge konstant zu halten.
Zum Einschalten des Automatikbetriebes den Drucktaster
LED
Menü PARAMETER eingestellt werden.
7 Installation und elektrischer Anschluss
Gefahr! Lebensgefahr!
Eine unsachgemäße Installation bzw. ein unsachgemäßer elektrischer
Anschluss können lebensgefährliche Folgen haben. Installation und elektri-
scher Anschluss dürfen nur von einem zugelassenen Elektriker und entspre-
chend den geltenden örtlichen Vorschriften durchgeführt werden!
• Die Vorschriften zur Unfallverhütung sind einzuhalten.
• Vor Beginn der Installation und der Herstellung des elektrischen Anschlusses
muss das Produkt/die Anlage spannungslos geschaltet und gegen unbefug-
tes Wiedereinschalten geschützt werden!
• Netzstecker ziehen.

7.1 Installation

• Das Wilo-ElectronicControl an einem trockenen, gut belüfteten und frostsiche-
ren Ort installieren.
• Einen für die Abmessungen des Geräts geeigneten Ort auswählen, wo die
Anschlüsse von beiden Seiten aus gut zugänglich sind.
VORSICHT! Gefahr von Funktionsstörungen!
Das Wilo-ElectronicControl sorgfältig in senkrechter Ausrichtung montie-
ren.
Das Wilo-ElectronicControl muss auf der Druckseite der Pumpe, kurz nach dem
Rückschlagventil eingebaut werden (Fig. 2). Der Rohrdurchmesser muss gleich
dem oder größer als der des Wilo-ElectronicControl sein.
Die völlige Dichtheit der Anlage muss sichergestellt sein, im Fall einer Leckage
kann das System in einen andauernden Schaltzyklus geraten und dadurch
beschädigt werden. Rohrleitungen und Wilo-ElectronicControl frei von mecha-
nischen Spannungen montieren. Die Rohrleitungen sind so zu befestigen, dass
das Wilo-ElectronicControl nicht das Gewicht der Rohre trägt (spannungsfreie
Montage).
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-ElectronicControl
ist an. Die Betriebsparameter für den Automatikbetrieb können im
betätigen. Die LED
betätigen. Die
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis