Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionales Zubehör - Wilo ElectronicControl Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
5.2
Technische Daten
Maximaler Betriebsdruck
Einstellbereich
Maximaler Förderstrom
Maximale Wassertemperatur
Minimale Wassertemperatur
Maximale Umgebungstemperatur
Netzanschluss
Überstromschutz
Schutzart
Hauptsicherung des
ElectronicControls (Fig. 4, Pos. 3)
Sicherung Motor (Fig. 4, Pos. 4)
5.3 Lieferumfang
• Wilo-ElectronicControl, vorverkabelt (Fig. 2, Pos. 2)
• Netzkabel mit Stecker und EMV-Filter (2 m) (Fig. 2, Pos. 6)
• Einbau- und Betriebsanleitung
5.4 Zubehör
5.4.1 Notwendiges Zubehör
• Membrandruckbehälter mit mindestens 2 l Gesamtvolumen, zur druckseitigen
Installation hinter dem Wilo-ElectronicControl (Fig. 2, Pos. 4)
• Rückflussverhinderer, zur saugseitigen Installation direkt vor dem Wilo-Elect-
ronicControl (Fig. 2, Pos. 3)
5.4.2 Optionales Zubehör
• Strömungswächter als Trockenlaufschutz
• Absperrventil
6 Beschreibung und Funktion
6.1 Beschreibung
6.1.1 Beschreibung des Electroniccontrols (Fig. 1)
Pos.
Beschreibung der Bauteile
01
Kabelverschraubung; Netzanschluss Wilo-ElectronicControl
02
Kabelverschraubung; Spannungsversorgung Pumpe
03
Kabelverschraubung; Anschluss Trockenlaufschutz (optional)
04
Kabelverschraubung; Optionale Serienschaltung
05
Saugseitiger Anschluss
06
Druckseitiger Anschluss
07
Bedienfeld
6
15 bar
0,5 bis 12 bar
15 m³/h
+40 °C
0 °C
+50 °C
1~230 V, 50/60 Hz
+20 % der maximalen Stromaufnahme über einen
Zeitraum von 10 s
IP 55
I: 20 A, Typ: gG; U: 500 VAC;
Abschaltleistung I
: 120 kA; Maß: 10 x 38 mm
1
I: 20 A, type: superflink; U: 690 VAC;
Abschaltleistung I
: 120 kA; Maß: 10 x 38 mm
1
WILO SE 05/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis