Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo ElectronicControl Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung
GEFAHR! Lebensgefahr!
Störungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal beseitigt werden!
Die Sicherheitshinweise in Kapitel 9 beachten.
Störung
E011
Tr.läufe
E021
Überlast
E025
Unterbrechung
E040
P SENSORFEHLER
E031
ÜBERTEMP.
14
Verhalten des Wilo-
ElectronicControl
Das Wilo-ElectronicControl
startet die Pumpe alle 30
Minuten über einen Zeitraum
von 24 Stunden. Wenn der
Trockenlauf bestehen bleibt,
schaltet es danach die Pumpe
ab.
Nach Feststellung des Fehlers
versucht das ElectronicControl
4 Mal, die Pumpe zu starten.
Nach 4 Fehlversuchen wird die
Pumpe abgeschaltet.
Spannungsversorgung des
Motors unterbrochen.
Das ElectronicControl stoppt.
Wenn die Temperatur zu hoch
ist, stoppt zunächst das Elect-
ronicControl, dann die Pumpe.
Beseitigung
Hydraulischen Anschluss prü-
fen. Wasserzulauf sicherstel-
len und Leckagen beseitigen.
Wenn ein höherer Solldruck
programmiert wurde als ihn
die Pumpe liefern kann, wird
dies vom ElectronicControl als
Trockenlauf interpretiert.
Solldruckeinstellung prüfen
und korrigieren, falls erforder-
lich.
Sicherstellen, dass das Lauf-
rad nicht blockiert ist.
Eingabedaten am Electronic-
Control prüfen.
Zustand der Sicherung prüfen
(Fig. 4, Pos. 4)
Motorwicklung überprüfen.
Anschlusskabel überprüfen.
Zustand der Sicherung prüfen
(Fig. 4, Pos. 4)
Wilo-Kundendienst kontak-
tieren.
Sicherstellen, dass die Was-
sertemperatur 40 °C nicht
überschreitet.
Sicherstellen, dass die Umge-
bungstemperatur 50 °C nicht
überschreitet.
WILO SE 05/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis