Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System
Anhang A: Technische Daten
Dualmoduskompression
Kompressionsregler
Kompressionslösung
Automatische Kompressionslösung
Variable Abwärtsgeschwindigkeit
Anzeige Kompressionskraft
Anzeigegenauigkeit Kompressionskraft
Anzeige Kompressionsdicke
Genauigkeit Kompressionsdicke
Brusttomosynthese Kompressionsdicke
Kompressionsplatten
A.5.3
Röntgenröhre
Brennfleck
Röhrenspannung
Anodenmaterial
Röntgenfenster
Testbedingungen Schlauchleckage
Seite 146
Vorkompressionskraft bei erster Aktivierung des
Kompressionsschalters; wird der Schalter innerhalb von 2
Sekunden aktiviert, wird die Kraft bei jeder weiteren
Schalteraktivierung schrittweise bis zur vom Benutzer
festgelegten Vollkompressionskraft erhöht.
Auf/Ab-Regler an beiden Seiten des C-Bogens und am 2-
Positions-Fußschalter (motorisiert). Handrad an beiden Seiten
der Kompressionsvorrichtung (manuell).
Manuelle motorisierte Freigabe durch Drucktasten an beiden
Seiten des C-Bogens.
Vom Benutzer wählbarer automatischer Lösungsmodus hebt
die Kompressionsvorrichtung bei Beendigung der Belichtung
an.
4,2 cm/s ±15 % (1,66 Zoll/s ±15 %)
Zwei LEDs an der Kompressionsvorrichtung zeigen die
Kompressionskraft über den Bereich von 18 N bis 300 N in
Schritten von 1 N (4 bis 67 lbs in Schritten von 1 lbs.).
±20 N (±4,5 lbs.)
Zwei LCDs an der Kompressorenvorrichtung messen eine
Kompressionsdicke in Schritten von 0,1 cm. Die Anzeige ist
von beiden Seiten der Patientin aus sichtbar.
±0,5 cm (±0,2 Zoll) für Dicken zwischen 0,5 cm und 15 cm
(5,9 Zoll)
Standardauflösung Tomosynthese
Maximum: 24 cm (beschränkt durch die Geometrie der
Kompressionsvorrichtung)
Hochauflösende Tomosynthese
Maximum: 15 cm (beschränkt durch DICOM-Begrenzungen)
Kompressionsplatten sind transparent. Die Platten bestehen
aus Polykarbonatharz oder einem gleichartigen Material. Bei
applizierter Kompression darf die Plattenablenkung von einer
Ebene parallel zur Patientenauflagefläche höchstens 1,0 cm
betragen.
Groß (0,3 mm) Sollwert
Klein (0,1 mm) Sollwert
20 kV bis 49 kV
Wolfram
Beryllium 0,63 mm
49 kVp, 2,0 mA
MAN-05085-802 Revision 001