Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Vor Der Zündung (Gas); Starten Des Brenners (Gas); Brennerzündung - Riello ENNE/EMME 1400 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
Einstellungen vor der Zündung (Gas)
Weitere erforderliche Einstellungen:
 Langsam die manuellen Ventile vor der Gasstrecke öffnen.
 Den Gas-Mindestdruckwächter (Abb. 33 auf Seite 32) auf
den Skalenanfangswert einstellen.
 Den Gas-Höchstdruckwächter (Abb. 32 auf Seite 32) auf
den Skalenendwert stellen.
 Den Luftdruckwächter (Abb. 31 auf Seite 32) auf den
Skalenanfangswert einstellen.
 Die Gasleitung entlüften.
Es wird empfohlen, die abgelassene Luft über ein
Kunststoffrohr ins Freie abzuführen, bis der Gasgeruch
wahrnehmbar ist.
 Ein U-Rohr-Manometer oder einen Differenzdruckmesser
(Abb. 29) mit Anschluss (+) am Gasdruck der Muffe und (-)
in der Brennkammer montieren.
Damit soll annäherungsweise die MAX. Leistung des
Brenners ermittelt werden.
 Parallel zu den beiden Gas-Magnetventilen zwei Glühbirnen
oder einen Tester anschließen, um den Moment des
Spannungseingangs zu überprüfen.
Dieses Verfahren ist nicht notwendig, wenn die beiden
Magnetventile mit einer Kontrolllampe ausgestattet sind, die
die elektrische Spannung anzeigt.
6.5

Starten des Brenners (Gas)

Die Fernbedienungen ausschalten und den Wählschalter
16)(Abb. 5 auf Seite 12) auf „GAS" stellen.
Überprüfen, dass die Lampen oder die Tester, die an den
Magnetventilen angeschlossen sind, oder die Kontrollleuchten
an den Magnetventilen den spannungsfreien Zustand angeben.
Sollten sie auf das Anliegen von Spannung hinweisen, muss der
Brenner sofort gestoppt und die elektrischen Verbindungen
müssen überprüft werden.
Beim Schließen des Grenzwertthermostats (TL) wird der
Wärmeabruf ausgelöst und der Brenner beginnt mit dem
Anlaufzyklus.
6.6
Brennerzündung
Wenn der Motor anläuft, aber die Flamme nicht erscheint und das
Steuergerät
eine
Störabschaltung
Störabschaltung aufgehoben und das Anfahren wiederholt
werden.
Sollte der Brenner weiterhin nicht zünden, kann sein, dass das
Gas nicht innerhalb der Sicherheitszeit von 3 Sekunden zum
Flammkopf gelangt. In diesem Fall muss der Gasdurchsatz beim
Zünden erhöht werden.
Das U-Rohr-Manometer (Abb. 29) zeigt den Gaseintritt an der
Muffe an.
Sollten weitere Störabschaltungen des Brenners erfolgen, wird
auf das Kapitel „Von den LEDs angezeigte Störungen - Ursachen
- Abhilfen" auf Seite 43 verwiesen.
20176604
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
vornimmt,
muss
Vor dem Einschalten des Brenners ist es
angebracht, die Gasstrecke so zu regeln, dass
das
Sicherheitsbedingungen erfolgt und d. h. mit
VORSICHT
einem geringen Gasdurchsatz.
Bei Abschalten des Brenners den Brenner nicht
die
mehrmals hintereinander entriegeln, um so
Schäden an der Installation zu vermeiden. Falls
der Brenner zum dritten Mal eine Störabschaltung
ACHTUNG
vornimmt, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Sollten
Störungen des Brenners auftreten, dürfen die
Eingriffe
entsprechend den Angaben in diesem Handbuch
GEFAHR
und
Vorschriften und Normen durchgeführt werden.
Nach erfolgter Zündung den Brenner vollständig einstellen.
30
D
Einschalten
unter
weitere
Störabschaltungen
nur
von
befugtem
gemäß
den
geltenden
maximalen
20167884
Abb. 29
oder
Fachpersonal
gesetzlichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis