Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Druckwächter - Riello ENNE/EMME 1400 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8
Einstellung der Druckwächter
6.8.1
Luftdruckwächter
Die Einstellung des Luftdruckwächters nach Durchführung aller
anderen Einstellungen des Brenners mit auf Skalenbeginn
eingestelltem Luftdruckwächter ausführen. Bei in Betrieb
stehenden Brenner den Einstelldruck durch Drehen des dafür
bestimmten Drehknopfs im Uhrzeigersinn langsam erhöhen bis
eine Störabschaltung des Brenners erfolgt. Dann den Drehknopf
gegen den Uhrzeigersinn um 0,1 kPa (1 mbar) drehen und den
Brenner wieder anlaufen lassen, um zu überprüfen, ob er
ordnungsgemäß läuft.
Sollte der Brenner erneut in die Störabschaltung gehen,
nochmals um 0,5 mbar im Uhrzeigersinn drehen.
Laut Vorschrift muss der Luftdruckwächter
verhindern, dass der Luftdruck unter 80% des
eingestellten Wertes sinkt und dass der CO-
Gehalt in den Abgasen 1% (10.000 ppm)
ACHTUNG
überschreitet.
Um
das
Verbrennungsanalysator in den Kamin einfügen,
die Ansaugöffnung des Gebläses langsam
schließen (zum Beispiel mit Pappe) und prüfen,
dass die Störabschaltung des Brenners erfolgt,
bevor das CO in den Abgasen 1% überschreitet.
6.8.2
Gas-Höchstdruckwächter
Die Einstellung des Maximal-Gasdruckwächters ausführen
(Abb. 32), nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei
auf das Skalenende eingestellten Maximal-Gasdruckwächter
vorgenommen wurden.
Um den Maximal-Gasdruckwächter zu kalibrieren, muss nach
dem Öffnen des Hahns ein Manometer an die Druckentnahme-
stelle angeschlossen werden.
Der Maximal-Gasdruckwächter wird auf einen Wert eingestellt,
der 30% der auf dem Manometer abgelesenen Messung nicht
überschreiten darf, wenn der Brenner mit Höchstleistung betrie-
ben wird.
Nach der Einstellung, das Manometer entfernen und den Hahn
schließen.
6.8.3
Gas-Mindestdruckwächter
Der Zweck des Gas-Mindestdruckwächters ist es, zu verhindern,
dass der Brenner aufgrund eines zu niedrigen Gasdrucks nicht
wie vorgesehen arbeitet.
Den Gas-Mindestdruckwächter (Abb. 33) nach erfolgter Einstel-
lung des Brenners, der Gasventile und des Stabilisators der
Gasarmatur einstellen.
Bei mit maximaler Leistung laufendem Brenner:
ein Manometer nach dem Stabilisator der Gasarmatur instal-
lieren (z. B. an der Gasdruckentnahmestelle zum Flammkopf
des Brenners);
das manuelle Gasventil langsam und teilweise betätigen, bis
das Manometer einen Druckabfall von etwa 0,1 kPa (1 mbar)
anzeigt. In dieser Phase den CO-Wert im Auge behalten, der
immer unter 100 mg/kWh (93 ppm) liegen muss.
Die Einstellung des Druckwächters erhöhen, bis er anspricht
und zum Ausschalten des Brenners führt;
das Manometer entfernen und den Hahn der für die Messung
verwendeten Druckentnahmestelle schließen;
das manuelle Gasventil vollständig öffnen.
1 kPa = 10 mbar
ACHTUNG
20176604
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
sicherzustellen,
einen
D3856
32
D
D3854
Abb. 31
PA
20181543
PGM
Abb. 32
Abb. 33
D3855

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis