Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Vor Der Zündung (Gas); Anfahren Des Brenners (Gas); Brennerzündung; Brennstoffwechsel - Riello RLS 1600/E C11 LS003T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.4
Einstellungen vor der Zündung (Gas)
Weiters sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
 Öffnen Sie langsam die manuellen Ventile vor der Gasstrecke.
 Stellen Sie den Minimal-Öldruckwächter (Abb. 39 auf
Seite 33) auf den Skalenanfangswert ein.
 Stellen Sie den Maximal-Gasdruckwächter (Abb. 38 auf
Seite 33) auf den Skalenendwert ein.
 Stellen Sie den Luftdruckwächter (Abb. 37 auf Seite 33) auf
den Skalenanfangswert ein.
 Entlüften Sie die Gasleitung.
Es wird empfohlen, die abgelassene Luft über einen Kunst-
stoffschlauch ins Freie abzuführen, bis der Gasgeruch wahr-
nehmbar ist.
 Montieren Sie ein U-Rohr-Manometer oder einen Differenz-
druckmesser (Abb. 36), mit Entnahmestelle (+) am Gas-
druck der Muffe und (-) in der Brennkammer.
Damit soll annäherungsweise die Höchstleistung des Bren-
ners ermittelt werden.
 Schließen Sie parallel zu den beiden Gas-Magnetventilen
zwei Leuchten oder Tester an, um den Zeitpunkt des Anlie-
gens der Spannung zu prüfen.
Dieses Verfahren ist nicht notwendig, falls die beiden Mag-
netventile mit einer Kontrollampe ausgestattet sind, die die
Elektrospannung anzeigt.
6.5

Anfahren des Brenners (Gas)

Schließen Sie die Fernsteuerungen und stellen Sie den Wahl-
schalter 1)(Abb. 35) auf "AUTO".
Den Wahlschalter 2) auf GAS" stellen, um den Brennstoff Gas
auszuwählen.
Kontrollieren, dass an den an die Magnetventile angeschlosse-
nen Kontrollampen und Spannungsmessern, oder an den Kont-
6.6
Brennerzündung
Nach Beendigung des oben beschriebenen Verfahrens sollte der
Brenner zünden.
Wenn der Motor anläuft, aber die Flamme nicht erscheint und das
Steuergerät eine Störabschaltung vornimmt, entstören und das
Anfahren erneut versuchen.
Sollte keine Zündung erfolgen, kann es sein, dass das Gas nicht
innerhalb der Sicherheitszeit von 3 Sekunden zum Flammkopf
gelangt; in diesem Fall muss der Gasdurchsatz beim Zünden er-
höht werden.
6.7

Brennstoffwechsel

Der Brennstoffwechsel kann auf drei Arten erfolgen:
1
mit der Vorrichtung AZL 4)(Abb. 35);
2
mit dem Wahlschalter 2);
3
mit einem Fernwahlschalter, der an die Hauptklemmleiste
angeschlossen ist.
Wenn der Wahlschalter 2)(Abb. 35) auf "EXT" positioniert ist, ist
die Fernauswahl des Brennstoffes aktiviert. Wenn kein Fernwahl-
schalter vorhanden ist, legt die Vorrichtung AZL in dieser Position
den prioritären Brennstoff fest, am Display wird der ausgewählte
Brennstoff angezeigt.
Vor dem Einschalten des Brenners ist es ange-
bracht, die Gasstrecke so zu regeln, dass das Ein-
schalten unter maximalen Sicherheitsbedingungen
erfolgt und d.h. mit einem geringen Gasdurchsatz.
VORSICHT
rollampen auf den Magnetventilen, keine Spannung anliegt.
Wenn Spannung vorhanden ist, sofort den Brenner ausschalten
und die elektrische Anschlüsse überprüfen.
Beim Schließen des Grenzthermostats (TL) muss die Wärmean-
frage-Anzeige "CALL FOR HEAT" 3) erscheinen und der Bren-
ner beginnt den Anfahrzyklus.
Das U-Rohr-Manometer (Abb. 36) zeigt den Gaseintritt an der
Muffe an.
Falls es zu erneuten Störabschaltungen des Brenners kommen
sollte, siehe das "Entstörverfahren" im mitgelieferten Handbuch
des Steuergeräts.
Nach erfolgter Zündung, den Brenner vollständig einstellen.
31
D
20124126
Abb. 36
20099670

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rls 2000/e c11 1316 t12008087020080864

Inhaltsverzeichnis