Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flammkopfeinstellung - Riello ENNE/EMME 1400 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10

Flammkopfeinstellung

Der Flammkopf bewegt sich gleichzeitig mit dem Exzenter
8)(Abb. 19 auf Seite 22) und den Nocken mit variablem Profil und
der Gasdrossel. Die Positionierung des Flammkopfs ist am
Zylinder 2)(Abb. 15) ersichtlich.
Die Steuerhebel des Kopfs werden werksseitig für den
maximalen Hub eingestellt.
Um einen anderen Modulierbereich zu erhalten, müssen diese
Mechanismen neu eingestellt werden, sodass der Hub des
Flammkopfs gemäß dem nachstehenden Diagramm (Abb. 16)
erfolgt.
Bei Zündproblemen wie folgt vorgehen:
 Den Brennstoffdruck im Rücklauf zwischen 5
÷ 8 bar regulieren und die Luft für eine
korrekte Verbrennung anpassen.
ACHTUNG
 Wenn
vorliegen,
Mindestwert an den Markierungen 2 ÷ 3
stellen und die Regelung des maximalen
Durchsatzes
beibehalten.
Beispiel:
Beim Brenner 4500, für eine Modulation von 1.400.000 bis
3.400.000 kcal/h ergibt sich Folgendes aus dem Diagramm:
Markierung 1 bei 1.400.000 kcal/h und Markierung 6,5 bei
3.400.000 kcal/h mit einem Hub von gleich 5,5 Markierungen.
HINWEIS:
Damit es zu keinen Verkantungen kommt, dürfen die
Positionen der maximalen und minimalen Öffnung am
Zylinder nicht überschritten werden, die am Zylinder
2)(Abb. 15) der Markierung 9 bei Stellantrieb auf 130° und
Markierung 0 bei Stellantrieb auf 0° entsprechen.
Um den Hub des Flammkopfes zu verändern, wie folgt
vorgehen:
 Das Pleuel 1) zum Steuern des Mitnehmerstabs des
Flammkopfs weist ein Langloch auf; das Verschieben des
Gestänges 9) in den äußeren Bereich des Langslochs
verkürzt den Hub des Flammkopfs um ca. 20 mm (ca. 4
Markierungen).
20176604
die
Schwierigkeiten
den
Flammkopf
auf
gemäß
dem
Diagramm
Installation
Ist eine stärkere Reduzierung erforderlich, wie folgt vorgehen:
 Bei Stellantrieb auf 0° die Schrauben 5) lockern und den
Ring 6) unter dem Nocken mit variablem Profil in die
Pfeilrichtung drücken. Dies ermöglicht eine Verringerung der
Exzentrizität und demzufolge einen kürzeren Hubweg.
 Nach dem Ermitteln des gewünschten Hubs die Schrauben
5) gut anziehen.
Im zuvor genannten Beispiel (5,5 Markierungen) müssen der
Anfang und das Ende des Hubweges mit den gewünschten
Werten übereinstimmen: 1 und 6,5.
Dazu die Sechskantmuffe 3) in die eine oder andere Richtung
drehen, nachdem die Muttern 4) gelockert wurden.
Bei auf 0° positioniertem Stellantrieb muss die Markierung 1 mit
der
Bezugsfläche
positioniertem Stellantrieb hingegen mit der Markierung 6,5.
weiterhin
Nach erfolgter Einstellung die Muttern 4) mit dem wie in der
dem
Abb. 15positioniertem Kugelgelenk 8) gut anziehen.
Die Einstellungen des Kopfes werden bei deaktiviertem Brenner
und entriegeltem Stellantrieb vorgenommen.
Nach erfolgter Einstellung manuell mit Hubbewegungen des
Nockens 7) prüfen, dass zwischen 0° und 130° keine
Verkantungen auftreten.
Leistung
20
D
10)
übereinstimmen,
bei
auf
130°
S7971
Abb. 15
S7970
Abb. 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis