Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Riello ENNE 1400 Montage- Und Bedienungsanleitung
Riello ENNE 1400 Montage- Und Bedienungsanleitung

Riello ENNE 1400 Montage- Und Bedienungsanleitung

Mehrstoffbrenner öl/gas

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Istruzioni per installazione, uso e manutenzione
Montage und Bedienungsanleitung
Installation, use and maintenance instructions
Instructions pour installation, utilisation et entretien
Bruciatori policombustibile gasolio/gas
I
Mehrstoffbrenner Öl/Gas
D
Dual fuel light oil/ gas burners
GB
Brûleurs mixtes fioul/gaz
F
Funzionamento modulante
Modulierender Betrieb
Modulating operation
Fonctionnement modulant
CODICE - CODE
3486701 - 3486702
3487801 - 3487802
3488801 - 3488802
3489201 - 3489202
3489203 - 3489204
MODELLO - MODELL
MODEL - MODELE
ENNE/EMME 1400
ENNE/EMME 2000
ENNE/EMME 3000
ENNE/EMME 4500
ENNE/EMME 4500
TIPO - TYP - TYPE
618 M
619 M
620 M
621 M
621 M
2915041 (17) - 03/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Riello ENNE 1400

  • Seite 1 Istruzioni per installazione, uso e manutenzione Montage und Bedienungsanleitung Installation, use and maintenance instructions Instructions pour installation, utilisation et entretien Bruciatori policombustibile gasolio/gas Mehrstoffbrenner Öl/Gas Dual fuel light oil/ gas burners Brûleurs mixtes fioul/gaz Funzionamento modulante Modulierender Betrieb Modulating operation Fonctionnement modulant MODELLO - MODELL CODICE - CODE...
  • Seite 23: Tecnische Angaben

    BRENNERABMESSUNGEN S7960 Abb. 1 L2** F2-F3 ENNE/EMME 1400 1090 M 16 ENNE/EMME 2000 1090 M 16 ENNE/EMME 3000 1320 M 20 ENNE/EMME 4500 1320 M 20 L2 : Länge Flammenrohr kurzer Flammkopf + Distanzstück L2* : Länge Flammenrohr kurzer Flammkopf L2** :Länge Flammenrohr langer Flammkopf ZUBEHÖR Stck Dichtung für Armatur...
  • Seite 24: Elektrische Daten

    ELEKTRISCHE DATEN ENNE/EMME ENNE/EMME ENNE/EMME ENNE/EMME ENNE/EMME Modell 1400 2000 3000 4500 4500 3486701 3487801 3488801 3489201 3489203 Code 3486702 3487802 3488802 3489202 3489204 Elektrische Versorgung 3 ~ 230/400V +/-10% 50 Hz 2920 2920 2920 2920 2920 Gebläsemotor IE2 230/400 230/400 230/400 230/400...
  • Seite 25: Brennerbeschreibung

    BRENNERBESCHREIBUNG S7962 SAFAG-Pumpe SUNTEC-Pumpe Abb. 2 Leistungsmodulator (nur bei modulierendem Betrieb) 15 Öldruckwächter Luftdruckwächter 16 Druckmanometer Rücklauf Steuergestänge Gasdrossel 17 Druckmanometer Vorlauf Relais-Entriegelung Gebläsemotor 18 Max. Temperatur Begrenzer Das Motor-Entriegelungsrelais für das Modell N/M 4500 19 Filter befindet sich im Starter; das Entriegelungsrelais des Pum- 20 Pumpeinheit penmotors befindet sich im Gahäuse neben der Pum- 21 Gas-Einstellnocken...
  • Seite 26: Befestigung Des Brenners Am Kessel

    GAS-MINDESTDRUCK - HÖCHSTLEISTUNG (gas Hu 8600 kcal/m Druck: am Druckanschluß 12)(Abb. 1) mit Brennraumdruck 0 mbar gemessen. S7965 Abb. 4 BEFESTIGUNG DES BRENNERS AM KESSEL Um den Brenner vom Flammkopf zu trennen folgendermaßen vorgehen: ➤ Abdeckung von der Konsole 1), Stift 2), Feststellvorrichtungen 4) und Schrauben 3) abnehmen ➤...
  • Seite 27: Heizöl-Versorgung

    WARTUNG DES FLAMMKOPFS Oben beschriebene Vorgänge wiederholen, die Verlängerungen für die mitgelieferten Stifte 5) benützen. Beim Ausschwenken des Brenners mit geeigneten Hilfsmitteln das Gewicht abstützen oder die unterfhrbare, auf Wunsch lieferbare Unterlage einsetzen. EINGRIFFE AN DER ÖFFNUNGSSTANGE DER DÜSENNADEL Bei der Erstinstallation und nach Eingriffen wie Wartung oder Wechsel der Düse muss der Hebel 15) wie hier folgend angegeben neu eingestellt werden: ➤...
  • Seite 28: Gaszuleitung

    HYDRAULIK-SCHALTPLAN Zustand bei Stillsand des Brenners Öldruckwächter Einstellbereich zwischen 2 - 15 bar, bei übermäßigem Gegendruck in der Rück- laufleitung des Brennstoffs verursacht er die Störabschaltung des Brenners (emp- fohlener Einstellwert 5 bar). Abb. 7 S7980 GASZULEITUNG A) Entsprechend Norm UNI-CIG 8042 Versorgungsdruck £...
  • Seite 29: Im Werk Eingestellte Brennerteile

    IM WERK EINGESTELLTE BRENNERTEILE Folgende Teile müssen in der Regel nicht nochmals eingestellt werden: A - STELLMOTOR Stellmotor Typ LANDIS Stellmotor Typ CONECTRON S7967 Abb. 9 Endanschlagnocken (schließt die Luftklappe) B - PUMPE Endanschlagnocken (öffnet Luftklappe ganz) Wird im Werk auf 25 bar eingestellt. Positionsnocken Mindestdurchsatz (und Zündung) Positionierungszeiger C - MOTORSCHUTZFERNSCHALTER...
  • Seite 30: Empfohlene Düsen

    Um die Beständigkeit der Emissionen zu gewährleisten, müssen buch enthaltenen Vorschriften, verursacht empfohlene Düsen bzw. alternative Düsen, wie in der Bedie- werden, keinesfalls der Herstellerfirma ange- nungsanleitung und in den Hinweisen von Riello angegeben, ver- lastet werden. wendet werden. Es wird empfohlen, die Düsen einmal pro Jahr im Zuge der periodischen Wartung zu tau- schen.
  • Seite 31 DRUCKREGLER Einstellen des Nockens (8): ➤ Gehäuse 9) abnehmen, Schrauben 7) lockern, Schraube 4) drehen bis die gewünschte Exzentrizität erreicht wird. ➤ Dreht man dei Schraube 4) nach rechts (+ Zeichen) erhöht man die Exzentrizität und gleichzeitig die Differenz zwischen Höchst- und Mindestdurchsatz der Düse.
  • Seite 32: Flammkopf-Einstellung

    FLAMMKOPF-EINSTELLUNG Der Flammkopf bewegt sich gleichzeitig mit dem Nocken 8) Die Steuereinrichtung des Flammkopf wird im Werk für den (Abb. 11), den Nocken mit einstellbarem Profil und der Gasdros- Höchsthub eingestellt. sel. Die Flammkopfpositionierung ist auf dem Zylinder 2) ersicht- Will man den Modulierungsbereich ändern, muß...
  • Seite 33: Luftklappen-Einstellung

    S7971 Abb. 13 LUFTKLAPPEN-EINSTELLUNG Die Einstellung der Luftklappe erfolgt durch Betätigung des Nok- Nockenprofil steigern bis der Luftklappenzeiger auf 0 mit kens mit einstellbarem Profil nach Regelung des Druckreglers Stellmotor auf 0° steht. und des Flammkopfs. Bei eingeschaltetem Brenner, Spannung vom Stellmotor weg- nehmen, wobei der Steckerstift fast-on auf der Konsole der Elek- trosteuerungen herausgezogen wird;...
  • Seite 34: Positionierung Der Elektroden

    POSITIONIERUNG DER ELEKTRODEN 5 ± 0,2 mm 5 ± 0,2 mm S7974 Abb. 16 EINSTELLUNG FÜR GASBETRIEB ENTLÜFTUNG Schraube Erfolgt, wenn man die Schraube am Gas-Mindestdruckwächter an der Gasarmatur herausdreht. Druck-Meßanschluß LUFTDRUCKWÄCHTER Die Luft druckwächter-Einstellung vornehmen, wenn alle ande- ren Brennereinstellungen mit am Skalenbeginn eingestellten Druckwächter ausgeführt worden sind.
  • Seite 35: Einstellung Der Zerstäubungstemperatur

    EINSTELLUNG DER ZERSTÄUBUNGSTEMPERATUR Einstellbarer Temperaturregler - der min. Temperatur - max. Fühler Temperaturregler Temperatur Der einstellbare elektronische Temperaturregler steuert über ei- Thermometer nen, in das Vorlaufsammelrohr des Heizöls eingetauchten PT 100 Fühler die Zerstäubungstemperatur (Kennlinie der korrekten Temperaturregler min. Temp. Zerstäubung nachstehendem Temperatur/Viskosität Diagramm entnehmen).
  • Seite 36: Funktionsschwierigkeiten Und Ursächen

    BRENNERANFAHR-PROGRAMM Normal Störung wegen Nichtzündung Fernsteuerung Pumpemotor Gebläsemotor Trafo Vorspülung-Ventil Zündventil Flamme Störabschaltung S7978 Abb. 21 (*) nur für Öl (**) wird über Zeitgeber 6)(Abb. 2) für Ölbetrieb eingestellt (6s bei Gasbetrieb) Motorstörabschaltung:verursacht durch das Wärmerelais des Motorschutzschalters bei überbelastung oder Phasenausfall. FUNKTIONSSCHWIERIGKEITEN UND URSÄCHEN Die Feuerungsautomat verfügt über eine Scheibe, die sich während des Anfahrprogramms dreht und durch das Entriegelungs- Schauglas sichtbar ist.
  • Seite 37 ELEKTRISHE SCALTPLAN BRENNERVERDRAHTUNG FÜR TYPENREIHE ENNE/EMME 1400 - 2000 - 3000 (Im werk Ausgeführt) 2915041...
  • Seite 38 ELEKTRISHE ANSCHLUESSE AN DER KLEMMLEISTE ENNE/EMME 1400 - 2000 - 3000 (Vom installateur auszuführen) NOTE ➤ Zur Prüfung der Stoerabschaltung die Abdeckung der Frontplatte entfernen und die Fühler U.V. abdunkeln. ACHTUNG HOCH- SPANNUNG. ➤ Sollte der Brenner für längere Zeit ausgeschalten bleiben und man will die Widerstande RS 1, 2, 3 nicht speisen, so müssen sie Mindestens 30 Minuten, bevor der Brenner wieder Eingeschalten wird, gespeist werden.
  • Seite 39 BRENNERVERDRAHTUNG FÜR TYPENREIHE ENNE/EMME 4500 (Im werk Ausgeführt) 2915041...
  • Seite 40 ELEKTRISHE ANSCHLUESSE AN DER KLEMMLEISTE ENNE/EMME 4500 (Vom installateur auszuführen) NOTE ➤ Zur Prüfung der Stoerabschaltung die Abdeckung der Frontplatte entfernen und die Fühler U.V. abdunkeln. ACHTUNG HOCH- SPANNUNG. ➤ Sollte der Brenner für längere Zeit ausgeschalten bleiben und man will die Widerstande RS 1, 2, 3 nicht speisen, so müssen sie Mindestens 30 Minuten, bevor der Brenner wieder Eingeschalten wird, gespeist werden.
  • Seite 41: Stern-Dreieck (Elektrische Verdrahtung)

    STERN-DREIECK (Elektrische Verdrahtung) S7986 MA Klemmenbrett Starter Tursperretrennschalter Leistungskreissicherungen Steurungskreissicherungen KL1 Netz-Kontakigeber KS2 Stern-Kontakigeber KT1 Dreieck-Kontakigeber Zeitrelais (bei 10 s. einstellen) Thermisches relais (muss bei 400V = 16, 7A und bei 230V = 29A eingestellt werden) S7987 2915041...

Inhaltsverzeichnis