Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schema Des Hydraulischen Betriebs; Druckwandler - Riello ENNE/EMME 1400 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12

Schema des hydraulischen Betriebs

5.12.1 Öldruckwächter
Bedingungen des Brenners im Verweilzustand
Er kann zwischen 2 und 15 bar eingestellt werden, bei zu hohem
Gegendruck in der Rücklaufleitung des Brennstoffs spricht die
Störabschaltung des Brenners an, (Empfohlene Einstellung 5
bar).
5.13

Druckwandler

Zur Einstellung des Exzenters 8)(Abb. 19):
 Das Gehäuse 9) entfernen, die Schrauben 7) lösen und die
Schraube 4) bis zum Erhalt der gewünschten Exzentrizität
betätigen.
 Durch Drehen der Schraube 4) nach rechts (+ Zeichen)
erhöht sich die Exzentrizität und somit die Differenz
zwischen dem maximalen und minimalen Düsendurchsatz.
 Durch Drehen der Schraube 4) nach links (- Zeichen)
verringert sich die Exzentrizität und somit die Differenz
zwischen dem maximalen und minimalen Düsendurchsatz.
 Bei jeder Veränderung der Exzentrizität kann es erforderlich
sein, den Hub über die Mutter und Kontermutter 6)
auszugleichen.
Hinweis
Für eine korrekte Einstellung muss der Exzenter 8) im
gesamten Ausschlagbereich des Stellantriebs (20°-130°)
arbeiten: jeder Änderung des Stellantriebs muss eine
Änderung des Druckwerts entsprechen.
Den Kolben des Druckwandlers nie bis auf den Anschlag
bringen: der Anschlagring 5) bestimmt den maximalen Hub.
Nach erfolgter Einstellung von Hand prüfen, dass zwischen
20° und 130° keine Verkantungen vorliegen und dass der
maximale und minimale Druck dem gemäß dem Diagramm
(Abb. 14 auf Seite 19) gewählten Wert entsprechen.
Wenn beim Höchstdurchsatz der Düse (maximaler Druck im
Rücklauf)
Druckschwankungen
festgestellt werden, den Druck am Rücklauf leicht verringern,
bis diese nicht mehr auftreten.
20176604
Installation
am
Manometer
3)
22
D
Legende (Abb. 18)
Cn
- Steuernocken
FO
- Ölfilter
MM
- Manometer im Vorlauf
MR
- Manometer im Rücklauf
MV
- Gebläsemotor
P
- Pumpe mit Druckregler
POM
- Maximal-Öldruckwächter
RO
- Druckregler im Rücklauf
Vn
- Ventile
Legende
1
Anschluss des Druckwächters
2
Manometer für Vorlaufdruck
3
Manometer für Rücklaufdruck
4
Stellschraube für Exzenter
5
Kolbenfeststellring
6
Mutter und Gegenmutter zur Kolbeneinstellung
7
Arretierschrauben für Exzenter
8
Verstellbarer Exzenter
9
Gehäuse
S7980
Abb. 18
S7969
Abb. 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis