Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Zerstäubungstemperatur; Austausch Des Fühlers Pt 100 Im Vorlauf-Sammelkanal - Riello ENNE/EMME 1400 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9
Einstellung der Zerstäubungstemperatur
6.9.1
Elektronischer Regelthermostat
Das Heizöl stellt die Zerstäubungstemperatur über einen Fühler
PT 100 ein, die im Vorlaufsammelkanal des Heizöls eingetaucht
ist. (Für eine korrekte Zerstäubung siehe nachstehendes
Diagramm von Temperatur/Viskosität).
Zerstäubungstemperatur
S7976
t Vorwärmer - Durchsatz D
Beispiel: ein Heizöl 7 °E bei 50 °C muss auf etwa 110 °C
vorgewärmt werden.
Die am Thermostat eingestellte Temperatur
entspricht der Temperatur der Flüssigkeit, jedoch
nach
einigen
Übereinstimmung
ACHTUNG
überprüfen. Bei leuchtender LED sind die
Widerstände ordnungsgemäß eingeschaltet.
Wichtig nur für ENNE/EMME 4500.
Der am Brenner angebrachte Vorwärmer liefert
eine t von 75 °C bei 450 kg/h (Diagramm rechts).
Bei fehlendem t ist die Versorgung durch einen
Hilfsvorwärmer erforderlich.
Der Untertemperaturschalter stoppt nicht nur den Brenner,
wenn die Brennstofftemperatur unter einen kritischen Wert für
eine gute Verbrennung sinkt, sondern gibt auch die Freigabe
zum Anlauf des Brenners. (Wird werkseitig auf etwa 80 °C
eingestellt. Die Einstellvorrichtung kann durch Abnahme des
Deckels des Vorwärmers und der entsprechenden Platte erreicht
werden).
Der Übertemperaturschalter schaltet die Widerstände aus,
wenn aufgrund einer Störung des Regelthermostats ein
deutlicher Temperaturanstieg im Vorwärmer auftritt und von der
Brennerklemmenleiste ein Alarmsignal (hohe Temperatur)
ausgelöst wird. (Wird werkseitig auf etwa 180 °C eingestellt).
20176604
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
Betriebsminuten
durch
das
Thermometer
6.9.2
Austausch der Unter- und
Übertemperaturschalter
Die Fühler der neuen Thermostate wieder anordnen, nachdem
die Befestigungsschrauben der Leisteneinheit gelöst wurden.
Dabei darauf achten, dass die Fühler in Kontakt mit den
Leitungen und dem Widerstand ist, wie in Abb. 39.
Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen gelten beim Austausch der
Kontaktwiderstände der Thermostatfühler.
Bei
einer
Abb. 37
Stromdurchgang
Temperaturfühlern in Kontakt sind, geprüft werden (Wert ca. 35
Ohm).
die
Leiste
S7977
6.9.3
Austausch des Fühlers PT 100 im Vorlauf-
Sammelkanal
Mutter und Doppelkonus (Daten mitgeliefert) in das neue
Widerstandsthermometer einsetzen und ca. 40 mm davon in den
Sammelkanalanschluss einfügen, dann fest anziehen.
Der äußere Teil kann nach Bedarf gebogen werden (das
Widerstandsthermometer wird dabei nicht beschädigt).
34
D
Regelthermostatfühler
Thermometer
Untertemperaturschalter
S7972
Übertemperaturschalter
Abfluss Unreinheiten
Störung
muss
mit
einem
der
Widerstände,
Leistenleitungen
Thermostatfühler
Vorwärmer
Abb. 38
Ohmmeter
die
die
mit
den
Widerstand
Abb. 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis