Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkstückleitung Anschließen; Masseklemme Befestigen; Stromversorgung Anschließen; Schutzgasflasche Anschließen - LORCH HandyTIG 200 AC/DC ControlPro Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht das Spannhülsengehäuse 63 und die
i
Gasdüse 64 demontieren.
Beim Umrüsten des Brenners auf einen ande-
ren Elektrodendurchmesser ist auf folgendes
zu achten.
‰ Spannhülse 62, Spannhülsengehäuse 63 und Elektrode
60 müssen den selben Durchmesser aufweisen.
‰ Die Gasdüse 64 muss auf den Elektrodendurchmesser
abgestimmt werden.
Werkstückleitung anschließen
 Schließen Sie die Werkstückleitung an die Anschluss-
buchse Werkstückleitung 5 an und sichern Sie die Lei-
tung mit einer Rechtsdrehung.

Masseklemme befestigen

Abb. 5:
Masseklemme befestigen - Richtig!
 Befestigen Sie die Masseklemme in unmittelbarer Nähe
der Schweißstelle, damit sich der Schweißstrom seinen
Rückweg über Maschinenteile, Kugellager oder elektri-
sche Schaltungen nicht selbst suchen kann.
 Schließen Sie die Masseklemme fest an den Schweiß-
tisch oder das Werkstück an.
Abb. 6:
Masseklemme befestigen - Falsch!
‰ Legen Sie die Masseklemme nicht auf die Schweißan-
lage bzw. Gasflasche, da sonst der Schweißstrom über
die Schutzleiterverbindungen geführt wird und diese
zerstört.
- 10 -
Stromversorgung anschließen
Die Netzspannung und Toleranz sowie die
Absicherung muss den technischen Daten
entsprechen (siehe Technische Daten).
Das Gerät ist für den Betrieb am Stromnetz sowie an einem
Stromgenerator geeignet.
 Stecken Sie den Netzstecker in die dafür vorgesehene
Steckdose.
Schutzgasflasche anschließen
65
66
67
Abb. 7:
Schutzgasflasche
 Sichern Sie die Schutzgasflasche 66, z. B. mit einer Siche-
rungskette 67.
 Öffnen Sie das Gasflaschenventil 65 mehrmals kurz, um
eventuell vorhandene Schmutzpartikel herauszublasen.
 Schließen Sie den Druckminderer 71 an die Schutzgas-
flasche 66 an.
 Schrauben Sie den Schutzgasschlauch 72 am Druckmin-
derer 71 an und öffnen Sie die Schutzgasflasche 66.
 Drücken Sie zeitgleich die Tasten 40 und 44 für 2 Sekun-
den (Gastest).
 Stellen Sie die Gasmenge an der Einstellschraube 69 des
Druckminderers ein. Die Gasmenge wird am Durchfluss-
messer 70 angezeigt.
Faustformel:
Gasdüsengröße = Liter/min.
Der Flascheninhalt wird am Inhaltsmanometer 68 angezeigt.
909.1710.0-05
Vor der Inbetriebnahme
69
05.19
68
70
71
72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis