Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkstückleitung Anschließen; Masseklemme Befestigen; Schweißdrahtspule Einlegen; Drahtelektrode Einfädeln - LORCH S Pulse XT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12.3
Werkstückleitung anschließen
 Schließen Sie die Werkstückleitung 2 an den Massean-
schluss 1 an, mit einer Rechtsdrehung sichern und die
Massezange 26 am Schweißtisch bzw. Werkstück gut lei-
tend befestigen.
1
2
Abb. 5:
Werkstückleitung anschließen
12.4

Masseklemme befestigen

Abb. 6:
Richtig
 Befestigen Sie die Massezange 26 in unmittelbarer Nähe
der Schweißstelle, damit sich der Schweißstrom seinen
Rückweg über Maschinenteile, Kugellager oder elektri-
sche Schaltungen nicht selbst suchen kann.
 Schließen Sie die Masseklemme fest an den Schweißtisch
oder das Werkstück an.
Abb. 7:
Falsch
‰ Legen Sie die Masseklemme nicht auf die Schweißanla-
ge bzw. Gasflasche, da sonst der Schweißstrom über die
Schutzleiterverbindungen geführt wird und diese zerstört.
- 10 -
12.5
Schweißdrahtspule einlegen
Verletzungsgefahr und Brandgefahr durch
glühenden Schweißdraht oder Teile!
Durch Drahtüberstände der Schweißdrahtspu-
le kann es zu Kurzschlüssen mit der Seiten-
wand oder Boden des Gerätes kommen.
Achten Sie beim Einlegen der Schweiß-
drahtspule darauf, dass diese korrekt aufgewi-
ckelt ist und keine Drahtüberstände vorhan-
den sind.
Stellen Sie die Drahtbremse so ein, dass beim
Loslassen der Brennertaste die Schweiß-
drahtspule nicht nachläuft.
 Öffnen Sie den Gerätedeckel bzw. Vorschubkoffer und lö-
sen Sie die Halteschraube 43 am Drahtablaufdorn 41.
 Stecken Sie die Schweißdrahtspule auf den Drahtablauf-
dorn und achten Sie darauf, dass der Mitnehmerdorn 40
einrastet.
 Verwenden Sie für kleine Schweißdrahtspulen einen Ad-
apter (Bestellnummer 620.9650.0).
 Stellen Sie die Drahtbremse 42 so ein, dass beim Loslas-
sen der Brennertaste die Schweißdrahtspule gerade nicht
mehr nachläuft.
43
Abb. 8:
Drahtablaufdorn
12.6
Drahtelektrode einfädeln
 Schrauben Sie die Stromdüse des Brenners 19 heraus.
 Öffnen Sie das Seitenblech bzw. Vorschubkoffer.
 Der Durchmesser der Drahtelektrode muss mit der von
vorn lesbaren Einprägung auf den Drahtvorschubrollen 48
übereinstimmen.
 Klappen Sie die Kipphebel 46 zur Seite und fädeln Sie die
Drahtelektrode durch die Einlaufdüse 47 und die Zentral-
buchse 11.
909.2599.9-06
Vor der Inbetriebnahme
40
41
42
01.21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S speedpulse xt

Inhaltsverzeichnis