Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Hinweise Zur Ersten Inbetriebnahme; Überprüfung Und Vorbereitung Des Systems Bei Der Ersten Inbetriebnahme - Condair MD Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Erste Inbetriebnahme

Dieses Kapitel beschreibt die erste Inbetriebnahme des Condair MD. Die Inbetriebnahme allfällig zu-
gekaufter Optionen (z.B. Umkehrosmosesystem Condair RO-HS) ist in den separaten Anleitungen zu
diesen Optionen beschrieben.
4.1

Hinweise zur ersten Inbetriebnahme

Die erste Inbetriebnahme darf nur durch ausreichend qualifizierte und geschulte Servicetechniker von
Condair oder eines Condair-Partners ausgeführt werden, die mit den damit verbunden Gefahren und
den Anforderungen bezüglich hygienischem Arbeiten vertraut sind.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr
Einzelne Arbeitsschritte bei der ersten Inbetriebnahme des Condair MD müssen bei eingeschaltetem
und geöffneter Hydraulikeinheit ausgeführt werden. Bei geöffnetem und eingeschalteter Hydraulik-
einheit können stromführende Teile berührt werden. Die Berührung stromführender Teile kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Deshalb: Solche Arbeitsschritte dürfen nur durch geschulte Condair-Servicetechniker oder durch
Condair geschultes Personal ausgeführt werden, die mit den damit verbunden Gefahren vertraut sind.
4.2
Überprüfung und Vorbereitung des Systems bei der ersten Inbetriebnahme
Hinweis: Der nachfolgende Ablauf für die Überprüfung und Vorbereitung des Systems bei der erstes
Inbetriebnahme bezieht sich auf ein System mit interner Regelung. Bei Systemen mit externer Regelung
nehmen Sie bitte mit Ihrem Condair-Partner Kontakt auf.
1. KWL ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
2. Filter der KWL kontrollieren:
Um einen hygienischen Betrieb des Condair MD zu gewährleisten, müssen in der KWL mindestens
Filter der Klasse ISO Coarse 80% (empfohlen: ISO ePM1 50%) installiert sein. Wir empfehlen die
Filter vor der ersten Inbetriebnahme des Condair MD generell zu erneuern. Bei sichtbaren Verunrei-
nigungen (Verfärbungen, Staubspuren, Schlieren etc.) ist ein Ersatz der Filter vor der Inbetriebnahme
des Condair MD auf jeden Fall nötig.
3. Elektrische Installationen prüfen (siehe auch Installationsanleitung zum Condair MD):
 Ist die Netzsteckdose korrekt platziert damit die Hydraulikeinheit über das integrierte Netzan-
schlusskabel angeschlossen werden kann?
 Ist die Netzsteckdose korrekt abgesichert (10 A träge Sicherung) und über einen FI-Schalter
(30 mA) angeschlossen?
 Ist der Feuchtesensor korrekt platziert (korrekte Einbaulage, Sensor im Zuluftkanal montiert?)
und korrekt an die Klemmen der Klemmenblocks X6 auf der Treiberplatine in der Hydraulikeinheit
angeschlossen?
14
Erste Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis