Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme - Condair CP3mini Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP3mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
4

Betrieb

4.1

Inbetriebnahme

Um den Dampf-Luftbefeuchter in Betrieb zu nehmen, wie folgt vorgehen:
1. Den Dampf-Luftbefeuchter und die Installationen auf Beschädigungen überprüfen.
Beschädigte Geräte oder Geräte mit beschädigten Installationen können das Leben von Per-
sonen gefährden oder zu schwerwiegenden Sachschäden führen.
Beschädigte Geräte oder Geräte mit beschädigten Installationen nie in Betrieb nehmen.
2. Sicherstellen, dass die Frontabdeckung korrekt abgebracht und verriegelt ist.
3. Siebfilterventil bzw. Absperrventil in der Wasserzuleitung öffnen.
4. Eingestellter Feuchtewert am Feuchteregler bzw. am Hygrostaten kontrollieren und falls nötig
korrekt einstellen.
5. Den Serviceschalter in der Netzzuleitung einschalten.
6. Geräteschalter am Dampf-Luftbefeuchter einschalten. Der Geräteschalter leuchtet.
CP3 Mini Pro
STARTUP:
INITIALISIERUNG
CP3 PD4 230V2
Standby
2011-10-31 12.00.00
Menu
CP3 PD4 230V2
Anforderung :100%
2011-10-31 12.00.00
Menu
Hinweis: Bei geringer Leitfähigkeit des Wassers, ist es in den ersten Betriebsstunden möglich, dass
die maximale Dampfleistung nicht erreicht wird. Dies ist normal. Sobald durch den Verdampfungs-
prozess eine genügende Leitfähigkeit des Wassers erreicht wird, wird der Dampf-Luftbefeuchter
mit der maximalen Leistung arbeiten.
GEFAHR!
Der Dampf-Luftbefeuchter führt einen Systemtest aus. Alle drei LEDs
leuchten auf und die nebenstehende Anzeige erscheint.
Wird beim Systemtest eine Störung festgestellt, erscheint eine entsprechende
Störungsmeldung in der Anzeige.
Nach dem Systemtest befindet sich das Gerät im Normalbetrieb und die
Standardbetriebsanzeige erscheint in der Anzeige (erste Seite der An-
zeigeebene).
Hinweis: Das Aussehen der Standardbetriebsanzeige ist abhängig vom
aktuellen Betriebszustand und der Konfiguration des Condair CP3mini und
kann von der nebenstehenden Anzeige abweichen.
Sobald der Feuchteregler bzw. der Hygrostat Feuchte verlangt, wird der
Heizstrom eingeschaltet. Das Einlassventil öffnet sich (etwas verzögert)
und der Dampfzylinder füllt sich mit Wasser. Sobald die ins Wasser eintau-
chenden Elektroden das Wasser aufheizen, leuchtet die grüne LED und
nach wenigen Minuten (ca. 5–10 Minuten, abhängig von der Leitfähigkeit
des Wassers) wird Dampf produziert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condair cp3mini

Inhaltsverzeichnis