Proline t-mass 65 MODBUS RS485
MODBUS-Kommunikation
Register:
Register:
6859
6821
Datentyp:
Datentyp:
Integer
String (18 Byte)
31
COMMUNIC. I/O
Nr. # 3xx System-Grenzwerte überschritten
50
TEMP.DIFF.
57
FLUIDTEMP.MIN
58
FLUIDTEMP.MAX
Anwendungsfehler
66
SW.-UPDATE ACT
67
UP-/DOWNL. ACT
Nr. # 6xx Simulationsmodus aktiv
69
POS.ZERO–RET.
94
SIM.STATUS IN1
98
SIM.FAILSAFE
99
SIM. MESSGRÖSSE
100
DEV.TEST
ACT.
Endress+Hauser
Nr.
Gerätestatusmeldung
(Vor–Ort–Anzeige)
261
S: KOMUNIK.I/O
$: # 261
372
S: TEMP.DIFF.
$: # 372
381
S: FLUIDTEMP.MIN.
!: # 381
382
S: FLUIDTEMP.MAX.
!: # 382
501
S: SW.-UPDATE AKT.
!: # 501
502
S: DOWN UPLD. ACT
!: # 502
601
S: M.WERTUNTERDR.
! # 601
671
S: SIM.STATUS IN 1
!: # 671
691
S: SIM.FEHLERVERH.
!: # 691
692
S: SIM.MESSGRÖSSE
!: # 692
698
S: GERÄTETEST AKT.
!: # 698
Ursache
Behebung
(Ersatzteile ä 82)
Kein Datenempfang zwischen
BUS-Kontakte überprüfen
Verstärker- und I/O-Platine
oder interne Datenübertra-
gung gestört.
Die gemessene Sensordiffe-
Durchflussmenge reduzieren oder in Betracht zie-
renztemperatur liegt unter
hen, das Instrument durch ein für die Anwendung
dem Grenzwert.
passend ausgelegtes zu ersetzen, wenn möglich.
Der untere Messstoff-
Prozessgastemperatur erhöhen.
temperatur-Grenzwert für
Achtung! Im Falle extremer Temperaturbelastung
den Thermosensor wurde
kann der Thermosensor beschädigt werden.
unterschritten.
Der untere Messstoff-
Prozessgastemperatur senken.
temperatur-Grenzwert für
Achtung! Im Falle extremer Temperaturbelastung
den Thermosensor wurde
kann der Thermosensor beschädigt werden.
unterschritten.
Neue Verstärker- oder Kom-
Abwarten, bis der Vorgang beendet ist. Das Gerät
munikations- (I/O-Modul-)
wird automatisch neu gestartet.
Software-Version wird gela-
den. Momentan sind keine
anderen Funktionen möglich.
Up- oder Download der Gerä-
Abwarten, bis der Vorgang beendet ist.
tedaten durch Konfigurations-
programm im Gange. Momen-
tan sind keine anderen
Funktionen möglich.
Messwertunterdrückung
Messwertunterdrückung ausschalten
aktiv.
"
Achtung!
Diese Meldung hat die
höchste Anzeigepriorität.
Simulation Statuseingang aktiv Simulation ausschalten
Simulation des Fehler-
Simulation ausschalten
verhaltens (Ausgänge) aktiv
Simulation von Messvariablen
Simulation ausschalten
(z.B. Massefluss)
Die Messeinrichtung wird
–
gerade vor Ort mittels der
Prüf- und Simulationseinrich-
tung (FieldCheck) geprüft.
Störungsbehebung
77