Bedienung
!
44
Funktions-
Zugriffsart
Register gemäß:
code
"MODBUS Applications Protocol
Specification"
03
read
XXXX
04
23
Beispiel: Massefluss = 2007
06
Schreiben
XXXX
16
23
Beispiel: Reset Summenzähler 1 = 2608
Ansprechzeiten
Die Antwortzeit des Messgerätes auf ein Anforderungstelegramm des MODBUS Masters beträgt
typisch 25...50 ms. Werden für zeitkritische Anwendungen schnellere Ansprechzeiten benötigt, so
ist der "Auto–Scan–Puffer" zu verwenden.
Hinweis!
Die Ausführung eines Befehls im Gerät kann unter Umständen länger dauern. Die Daten werden
dann erst nach der Ausführung aktualisiert. Davon betroffen sind vor allem Schreibbefehle!
Datentypen
Folgende Datentypen werden vom Messgerät unterstützt:
• FLOAT (Gleitkommazahlen IEEE 754)
Datenlänge = 4 Byte (2 Register)
Byte 3
SEEEEEEE
EMMMMMMM
S = Vorzeichen
E = Exponent
M = Mantisse
• INTEGER
Datenlänge = 2 Byte (1 Register)
Byte 1
höherwertiges Byte (MSB)
niederwertiges Byte (LSB)
• STRING
Datenlänge = abhängig vom Geräteparameter,
z.B. Darstellung eines Geräteparameters mit einer Datenlänge = 18 Byte (9 Register):
Byte 17
höherwertiges Byte (MSB)
Byte 2
Byte 1
MMMMMMMM
Byte 0
Byte 16
...
...
Proline t-mass 65 MODBUS RS485
Register gemäß:
"Modicon MODBUS Protocol
Reference Guide"
3XXXX
Beispiel: Massefluss = 32007
4XXXX
Beispiel: Reset Summenzähler 1 = 42608
Byte 0
MMMMMMMM
Byte 1
Byte 0
niederwertiges Byte (LSB)
Endress+Hauser