Proline t-mass 65 MODBUS RS485
G
Galvanische Trennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Gaseigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 91
Gasgemisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 91
Gasprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Gefahrenstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Gemessene Variable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Geräteadresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Gerätebezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 91
Gerätefunktionen
siehe Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen"
Gerätetreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Grenzdurchfluss
Siehe Messbereich
H
Heiz-/Brennwert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Hilfsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
HistoROM
S-DAT (Sensor DAT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
T-DAT (Messumformer DAT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
HOME-Position (Betriebsart) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
I
Identifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Installations- und Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
K
Kabeleinführung
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kabeleinführungen
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kabelspezifikation Verbindungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kabelspezifikationen
MODBUS RS485 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kabelspezifikationen (Getrenntausführung) . . . . . . . . . . . . 29
Kalibrierung
Referenzbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Konformitätserklärung (CE-Zeichen) . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Konstruktiver Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Kontrolle nach der Montage (Checkliste) . . . . . . . . . . . . . . 26
L
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Lagerungstemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Länge des Verbindungskabels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Leiterplatten (Einbau/Ausbau)
Feldgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
M
Master–/Slave Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Max. Messabweichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Messbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Messfühlerreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
102
Messgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Messstoffdruck (Einfluss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Messstoffdruckbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Messstofftemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Messsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 91
Messumformer
Drehen Feldgehäuse (Aluminium) . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Montage Wandaufbaugehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Messumformergehäuse drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
MODBUS RS485
Adressmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ansprechzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 48
Auto–Scan–Puffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Byte–Übertragungsreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Funktionscode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kabelspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Master-/Slave-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Max. Schreibzugriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Registeradresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Scan Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 49
Systemarchitektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Telegramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einschweißstutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einsteckausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Siehe Einbaubedingungen
Montage Messaufnehmer
siehe Einbau Messaufnehmer
Montage Wandaufbaugehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Montagesets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
N
Nachkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Niederdruckmontageset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Nullpunktabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67–68
P
Polling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Programmiermodus
freigeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Prozessdruck, programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Prozessfehler
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Prozessfehler ohne Anzeigemeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Prozessfehler ohne Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Pulsierende Strömung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Q
Quick Setup
Aufnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Index
Endress+Hauser