Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline t-mass 65 MODBUS RS485 Betriebsanleitung Seite 65

Thermisches massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 65 MODBUS RS485:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline t-mass 65 MODBUS RS485
Endress+Hauser
Funktionen des Quick Setup "Kommunikation"
SETUP KOMMUNIKATION
BUS-ADRESSE
BAUDRATE
MODUS DATENÜBER-
TRAGUNG
PARITÄT
BYTE REIHENFOLGE
VERZÖGERUNG ANTWORT-
TELEGRAMM
JA Nach Bestätigen mit der F Taste werden durch das Quick Setup–Menü alle
nachfolgenden Funktionen schrittweise aufgerufen.
Zur Eingabe der Geräteadresse.
Benutzereingabe
1 to 247
Werkseinstellung
247
Zur Auswahl der Baudrate.
Optionen:
1200 BAUD
2400 BAUD
4800 BAUD
9600 BAUD
19200 BAUD
38400 BAUD
57600 BAUD
115200 BAUD
Werkseinstellung:
19200 BAUD
Zur Auswahl des Datenübertragungsmodus.
Optionen:
RTU
ASCII
Werkseinstellung:
RTU
Zur Auswahl, ob kein Paritätsbit, ein gerades oder ein ungerades Paritätsbit übertragen
werden soll.
Optionen:
GERADE
UNGERADE
KEINE/2 STOP BIT
KEINE/1 STOP BIT
Werkseinstellung:
GERADE
Auswahl der Übertragungsreihenfolge der Bytes für die Datentypen Integer, Float und
String:
Optionen
0 - 1 - 2 - 3
3 - 2 - 1 - 0
2 - 3 - 0 - 1
1 - 0 - 3 - 2
Werkseinstellung
1 - 0 - 3 - 2
!
Hinweis!
Die Übertragungsreihenfolge muss mit dem MODBUS Master abgestimmt werden.
Eingabe einer Verzögerungszeit, nach deren Ablauf das Messgerät auf das Anfragetele-
gramm des MODBUS Masters antwortet. Dies erlaubt vor allem die Anpassung der
Kommunikation an langsame MODBUS Master:
Optionen
0...100 ms
Werkseinstellung
10 ms
Inbetriebnahme
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis