Technische Daten
Eingangssignal
Ausgangssignal
Signal bei Alarm
Schleichmengenunterdrük-
kung
Galvanische Trennung
Elektrische Anschlüsse
Versorgungsspannung
Kabeleinführungen
Kabelspezifikationen
Getrenntausführung
Leistungsaufnahme
92
Statuseingang (Hilfseingang)
U = 3...30 V DC, R
= 3 k, galvanisch getrennt; Schaltpegel ±3 bis ±30 V DC;
i
Konfigurierbar für: Gasgruppe, Summenzähler zurücksetzen, Messwertunterdrückung,
Nullpunktabgleich starten
10.1.4
Ausgangsgrößen
MODBUS RS485:
• MODBUS Gerätetyp: Slave
• Adressbereich: 1...247
• Unterstützte Funktionscodes: 03, 04, 06, 08, 16, 23
• Broadcast: unterstützt mit den Funktionscodes 06, 16, 23
• Physikalische Schnittstelle: RS485 gemäß Standard EIA/TIA–-485
• Unterstützte Baudrate: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Baud
• Übertragungsmodus: RTU oder ASCII
• Parität: KEINE, GERADE, UNGERADE
• Antwortzeiten:
Direkter Datenzugriff = typisch 25...50 ms
Auto–Scan–Puffer (Datenbereich) = typisch 3...5 ms
Wenn ein Fehler auftritt, wird für die Messwerte der Wert "NaN" (Not a Number) ausgegeben.
Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung frei wählbar.
Werkeinstellungen = 1% vom 20 mA Wert.
Alle Stromkreise für Eingänge, Ausgänge und Hilfsenergie sind galvanisch voneinander getrennt.
10.1.5
Hilfsenergie
ä 27
85...260 V AC, 45...65 Hz
20...55 V AC, 45...65 Hz
16...62 V DC
Hilfsenergie- und Signalkabel (Eingänge/Ausgänge):
• Kabeleinführung M20 × 1,5 (8...12 mm (0,31...0,47 inch))
• Gewinde für Kabeleinführungen, ½" NPT, G ½"
Verbindungskabel für Getrenntausführung:
• Kabeleinführung M20 × 1,5 (8...12 mm (0,31...0,47 inch))
• Gewinde für Kabeleinführungen, ½" NPT, G ½"
ä 29
AC: 85...260 V = 18.2 W ; 20...55 V = 14 W ; (einschließlich Messaufnehmer)
DC: 8 W (einschließlich Messaufnehmer)
Proline t-mass 65 MODBUS RS485
Endress+Hauser