Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Genius Digital Diagnostics System - Hologic Genius Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
E
INFÜHRUNG
Verwendungszweck
Der Image Management Server ist eine Komponente des Genius Digital Diagnostics Systems.
Das Genius Digital Diagnostics System bei Verwendung mit dem Genius™ Cervical AI-Algorithmus
®
ist indiziert als Hilfsmittel für das Gebärmutterhalskrebs-Screening anhand von ThinPrep
-
Objektträgern von Pap-Tests auf das Vorhandensein von atypischen Zellen, zervikalen Neoplasien
und deren Vorläufern (leichte Dysplasie, hochgradige intraepitheliale Dysplasie des Plattenepithels)
sowie von Karzinomen und anderen zytologischen Kriterien, wie sie durch The Bethesda System for
1
Reporting Cervical Cytology
definiert sind.
®
Das Genius Digital Diagnostics System kann auch mit nicht gynäkologischen ThinPrep
-
®
®
Objektträgern und ThinPrep
UroCyte
-Objektträgern verwendet werden, um ein digitales Bild
des gesamten Zellbereichs für das Screening zu erhalten.
Das Genius Digital Diagnostics System beinhaltet den Genius Digital Imager, das Genius Image
Management Server und die Genius Review Station. Das System dient zum Erstellen und Betrachten
digitaler Bilder von gescannten ThinPrep-Glasobjektträgern, die sonst für die manuelle Visualisierung
durch konventionelle Lichtmikroskopie geeignet wären. Es liegt in der Verantwortung eines
qualifizierten Pathologen, geeignete Verfahren anzuwenden und Schutzmaßnahmen zu ergreifen,
um die Gültigkeit der Interpretation der mit diesem System gewonnenen Bilder zu gewährleisten.
Für den klinischen Einsatz.
ABSCHNITT
B

DAS GENIUS DIGITAL DIAGNOSTICS SYSTEM

Für das Screening vorbereitete Objektträger werden in Objektträger-Trays geladen, die dann in den
Digital Imager eingesetzt werden. Der Bediener verwendet einen Touchscreen am Digital Imager,
um über eine grafische, menügesteuerte Oberfläche mit dem Gerät zu kommunizieren.
Ein Objektträger-Lesegerät scannt die Objektträger-ID und macht die Position des Zellbereichs
ausfindig. Dann scannt der Digital Imager den gesamten ThinPrep Zellbereich und erstellt Bilder
der Objektträger. Die Objektträgerabbildungsdaten, die Objektträger-ID und die zugehörigen
Daten werden an den Image Management Server übertragen, und der Objektträger wird wieder
in das Objektträger-Tray eingesetzt.
Der Image Management Server dient als der zentrale Datenmanager des Genius Digital Diagnostics
Systems. Während die Objektträger vom Digital Imager analysiert und an der Review Station befundet
werden, speichert, sammelt und überträgt der Server Informationen entsprechend der Fall-ID.
1. Nayar R, Wilbur DC. (eds), The Bethesda System for Reporting Cervical Cytology: Definitions, Criteria, and
Explanatory Notes. 3rd ed. Cham, Switzerland: Springer: 2015
1.2
Genius™ Image Management Server – Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis