Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Makros Zur Formung Von Samples - Novation Circuit Rhythms Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der Makros zur Formung von Samples

Der Makroregler von Circuit Rhythm bieten wichtige Parameter zur Klangoptimierung deiner Samples. Der
Parameter, den der jeweilige Makroregler steuert, ist unter diesem auf das Gehäuse gedruckt.
Makro 1 - (Tune) ändert die Stimmung von Samples auf der Spur in einem Bereich von +/-1
Oktave. Die Stimmung wird in 20-Cent-Schritten (1/5 eines Halbtons) geändert. Um die
Stimmung in Halbtonschritten zu verändern, hältst du Shift während der Justierung gedrückt.
Makro 2 - (Start) verändert den Startpunkt von Samples auf der Spur, während Makro 3
(Length) die Länge verändert. Das heißt, der Punkt innerhalb des Samples, ab dem die
Wiedergabe beginnt, wenn dieses ausgelöst wird, und wie viel vom Sample ab dem Startpunkt
wiedergegeben wird. Um den Start oder die Länge einzustellen, hältst du Shift und drehst den
entsprechenden Makroregler.
Makro 4 - (Slope) ändert die Kennlinie für den Lautstärkeverlauf des Samples bei dessen
Auslösen. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird eine Attack-Phase hinzugefügt, gefolgt von
einer Decay-Phase in den Wiedergabe-Modi Gated und Loop: Die Lautstärke steigt nach dem
Auslösen an und klingt nach dem Loslassen des Gates im Gated- oder Loop-Wiedergabemodus
aus. Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn aufgeregelt wird, desto länger ist Phase der
Einblendung. Regelst du entgegen dem Uhrzeigersinn, wird eine Abklingphase hinzugefügt.
Nach dem Auslösen des Samples wird die Lautstärke verringert. Je stärker die Drehung gegen
den Uhrzeigersinn, desto schneller wird das Sample abklingen, bis nur noch ein kurzer Klick
verbleibt.
Makro 5 - (Distortion) fügt dem Klang Obertöne in Form von Verzerrungen hinzu. Mit Aufregeln
des Reglers beginnen Drum-Samples aggressiver zu klingen, während melodische Klänge einen
übersteuerten Charakter erhalten.
Makro 6 - (HP Filter) stellt die Filterfrequenz des Hochpassfilters ein. Durch Drehen des Reglers
im Uhrzeigersinn werden mehr tiefe Frequenzen entfernt, wodurch ein Klang oft besser in der
Mischung platziert werden kann.
Makro 7 - (LP Filter) arbeitet umgekehrt zu Makro 6 und justiert die Einsatzfrequenz
des Tiefpassfilters. Durch Drehen des Reglers gegen den Uhrzeigersinn werden höhere
Frequenzanteile im Klang entfernt, sofern diese bei der Klangformung nicht benötigt werden.
Makro 8 - (Resonanz) justiert die Resonanz des Tiefpassfilters. Anstelle eines gleichmäßigen
Abfall des Frequenzgangs oberhalb der Filtereinsatzfrequenz werden die Frequenzen um den
Einsatzpunkt herum angehoben. Du verwendest diesen Regler in Verbindung mit Makro 7, um
einen Klangaspekt spezifisch zu betonen.
Macro LEDs illuminate in the
track colour; brightness is related
to Macro parameter value.
2 Start
4 Slope
1 Tune
3 Length
6 HP Filter
8 Resonance
5 Distortion
7 LP Filter
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

275546

Inhaltsverzeichnis