Die verfügbaren Teilerverhältnisse sind 1/4, 1/4T, 1/8, 1/8T, 1/16, 1/16T, 1/32, 1/32T, wobei T für
Triolen steht.
1/16 ist die Standard-Synchronisierungsrate, wobei jeder Schritt einer 16tel-Note entspricht. Ein
Erhöhen der Synchronisierungsrate ist
eine großartige Möglichkeit, die Schrittauflösung des Sequenzers auf Kosten der
Gesamtwiedergabezeit zu erhöhen. Ein Reduzieren
des Teilerverhältnisses ist nützlich, um längere Patterns zu erstellen, die weniger feine Details
erfordern, wie etwa das Auslösen von Slices in einem langen Sample.
Wenn das Teilerverhältnis während der Sequenzer-Wiedergabe geändert wird, schließt das Pattern
immer zunächst seinen aktuellen Zyklus in der entsprechenden Geschwindigkeit ab, bevor es einen
Zyklus mit der neuen Geschwindigkeit startet. Dies gilt unabhängig von der aktuellen Pattern-Länge
oder der Step-Page-Auswahl.
Mutieren
Mutate ist eine Funktion, mit der du weitere zufällige Variationen in einzelne Patterns pro Spur
einführen kannst. Mutate würfelt die Noten oder Anschläge im aktuellen Pattern auf andere Schritte
durcheinander. Die Anzahl der Noten/Anschläge im Pattern und der Drum-Samples selbst bleibt
unverändert, sie werden lediglich anderen Schritten zugewiesen. Alle Schrittparameter werden
durch das Mutieren neu zugewiesen, einschließlich Mikroschritten, Gate-Werten, Sample-Flips,
Wahrscheinlichkeiten und Automationsdaten.
Um ein Muster zu mutieren, halte die Shift-/Umschalttaste
und drücke auf Duplicate
20
18
. Du
kannst dies in jeder Ansicht tun, die eine Pattern-Step-Anzeige hat, z. B. in der
, der
Notenansicht
, der
oder der
. Mutate wirkt sich nur auf das
Velocity-Ansicht
Gate-Ansicht
Pattern-Settings-Ansicht
aktuell gespielte Pattern aus, d. h. wenn es Teil einer Pattern-Kette ist, sind die anderen Patterns nicht
betroffen. Die Neuzuordnung der Noten/Schläge berücksichtigt die Länge der Step-Seite. Du kannst
Mutate beliebig oft auf ein Pattern anwenden, indem du Shift + Duplicate wiederholt drückst: Die
Noten/Schläge im Pattern werden jedes Mal zufällig neu zugewiesen.
Beachte, dass Mutate nicht rückgängig gemacht werden kann. Es ist daher eine gute Idee, das
ursprüngliche Projekt zu speichern, damit du nach der Anwendung der Mutate-Funktion zu diesem
zurückkehren kannst.
60