Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tempo Und Swing; Tempo; Externe Clock - Novation Circuit Rhythms Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tempo und Swing

Tempo und Swing sind eng miteinander verwandt. Auch die Methoden der Justierung sind sehr ähnlich.

Tempo

Circuit Rhythm funktioniert in jedem Tempo im Bereich von 40 bis 240 BPM. Das Standard-Tempo für
ein neues Projekt ist dabei 90 BPM. Das Tempo kann von der internen Taktreferenz oder von einer
externen MIDI-Taktquelle festgelegt werden. Die externe MIDI-Clock kann entweder über den USB-
Anschluss oder über den MIDI-Eingang eingespeist werden.
Um das Tempo der internen Clock anzuzeigen und anzupassen, drücke die Taste Tempo/Swing und
16
öffne so die
Tempoansicht
mit einem kurzen Druck auf die
temporären Tempoanzeige wechseln.)
Das Tempo in BPM wird auf dem Pad-Raster in Form zweier oder dreier großer Ziffern in blau und
weiß angezeigt. Die "Hunderter"-Ziffer (eine "1", "2" oder ausgeschaltet) belegt die Gitterspalten
1 und 2, die "Zehner"- und "Einer"-Ziffern jeweils drei Spalten. Wie die Ziffern 0 bis 9 dargestellt
werden, ist unten abgebildet.
Makroregler 1 (Tune) dient der Tempoanpassung. Die LED leuchtet dabei hellblau auf.

Externe Clock

Es ist kein Umschalten erforderlich, um Circuit Rhythm zu einer externen MIDI-Taktquelle
synchronisieren zu können (abhängig von den Clock-Einstellungen – siehe "Clock-Einstellungen" auf
Seite 94). Sofern eine gültige externe Taktreferenz anliegt, wird diese automatisch als Taktquelle
ausgewählt. Dabei zeigt das Pad-Raster "SYN" in Rot an, wenn Makroregler 1 gedreht wird. Durch
das Einstellen von Makroregler 1 wird das interne Tempo nicht verändert, sofern eine externe Taktung
genutzt wird.
. (Wie die meisten Tasten von Circuit Rhythm kannst du das Pad-Raster
Tempoansicht
0
1
5
6
umschalten oder durch längeren Tastendruck zu einer
2
3
7
8
4
9
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

275546

Inhaltsverzeichnis