3.2
Nichtbestimmungsgemäße Ver-
wendung
4
Produktbeschreibung
4.1
Typenschlüssel
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Isar-MODH1, Wilo Isar-MODV1
Produktbeschreibung
ƒ
Die Einhaltung von Inspektions- und Wartungsvorschriften
ƒ
Die Einhaltung von innerbetrieblichen Vorschriften und Anweisungen
Die Druckerhöhungsanlage ist nach den Spezifikationen des Herstellers sowie dem
Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei
Fehlbedienung oder Missbrauch können jedoch Gefahren für Leib und Leben des Bedie-
ners oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Anlage selbst und anderer Sachwerte
entstehen.
Die Sicherheitseinrichtungen an der Druckerhöhungsanlage sind so ausgelegt, dass eine
Gefährdung des Bedienpersonals bei bestimmungsgemäßer Verwendung ausgeschlos-
sen ist.
Die Druckerhöhungsanlage darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestim-
mungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser EBA benutzt
werden. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend durch
qualifiziertes Personal zu beseitigen.
Mögliche Fehlanwendungen
Die Druckerhöhungsanlage ist nicht für Anwendungen konzipiert, die nicht explizit vom
Hersteller dafür vorgesehen sind. Dazu zählt insbesondere
ƒ
Das Fördern von Medien, welche die in der Anlage verwendeten Werkstoffe che-
misch oder mechanisch angreifen
ƒ
Das Fördern von Medien, welche abrasive oder langfaserige Bestandteile enthalten
ƒ
Das Fördern von Medien, die nicht vom Hersteller dafür vorgesehen sind
Personen unter Einfluss von Mitteln mit berauschender Wirkung (z. B. Alkohol, Medika-
mente, Rauschgifte) sind nicht befugt, die Druckerhöhungsanlage in irgendeiner Weise
zu bedienen, zu warten oder umzubauen.
Sachwidrige Verwendung
Eine sachwidrige Verwendung entsteht dann, wenn in der Druckerhöhungsanlage an-
dere Teile verarbeitet werden, als die in der bestimmungsgemäßen Verwendung be-
nannten. Auch eine Veränderung der Baukomponenten der Druckerhöhungsanlage
führt zu einer sachwidrigen Verwendung.
Alle Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten und technischen Anforderun-
gen entsprechen. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie bean-
spruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Das ist bei der Ver-
wendung von Originalersatzteilen stets gewährleistet.
Veränderungen an der Druckerhöhungsanlage (mechanische oder elektrische Änderun-
gen des Funktionsablaufes) schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultie-
rende Schäden aus. Dies gilt auch für den Einbau und die Einstellung von Sicherheits-
einrichtungen und -Ventilen sowie das Verändern an tragenden Teilen.
Beispiel
Wilo
ISAR
MODH
1
-1
CH1-L
2
02
/EC
Wilo- ISAR MODH1-1CH1-L-202/EC
Markenname
Produktfamilie Druckerhöhungsanlagen
mit horizontalen Pumpen
Festdrehzahlausführung
Anzahl der Pumpen
Pumpenbaureihe
Nennförderstrom Q [m3/h] je Pumpe (2-
polig - Ausführung 50 Hz)
Stufenzahl der Pumpen (2-polig - Aus-
führung 50 Hz)
Steuergerät (hier Easy Control)
de
33