Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Isar-MODH1 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Isar-MODH1, Wilo Isar-MODV1
Anhang
Fig. 7a Beispiel unmittelbarer Anschluss (Hydraulisches Schema) Einpumpenanlage
Fig. 7b Beispiel mittelbarer Anschluss (Hydraulisches Schema) Einpumpenanlage
Fig. 8a Beispiel unmittelbarer Anschluss (Hydraulisches Schema) Mehrpumpenan-
lage
Fig. 8b Beispiel mittelbarer Anschluss (Hydraulisches Schema) Mehrpumpenanlage
28
Spüleinrichtung für Zulaufanschluss des Vorbehälters
29
Umgehungsleitung für Revision / Wartung (nicht ständig installiert)
XX
Hausanschluss an Wasserversorgungsnetz
Fig. 9a Montagebeispiel: Schwingungsdämpfer und Kompensator (ISAR MODH1)
A
Schwingungsdämpfer (in vorgesehene Gewindeeinsätze schrauben und mit-
tels Kontermutter feststellen)
B
Kompensator mit Längenbegrenzern (Zubehör)
C
Fixierung der Rohrleitung nach Druckerhöhungsanlage, z.B. mit Rohrschelle
(bauseitig)
D
Gewindeflansch
Fig. 9b Montagebeispiel: Flexible Anschlussleitungen und Bodenfixierung (ISAR
MODH1)
Fig. 9c Montagebeispiel: Flexible Anschlussleitungen und Bodenfixierung (ISAR
MODV1)
A
Bodenfixierung, körperschallentkoppelt (bauseitig)
B
Flexible Anschlussleitung (Zubehör)
BW
Biegewinkel
RB
Biegeradius
C
Fixierung der Rohrleitung nach Druckerhöhungsanlage, z.B. mit Rohrschelle
(bauseitig)
D
Gewindekappen (Zubehör)
Fig. 10a bis 10d Umbau der Sammelverrohrung(en), Wechsel der Anschlussseite(n)
(nur ISAR MODH1 mit 2 und 3 Pumpen)
S - 1
Absperrarmaturen schließen
S - 2
Überwurfmuttern an der / den Sammelverrohrung(en) lösen,
S - 3
Sammelverrohrung(en) inclusive aller Anbauten drehen
S - 4
Sammelverrohrung(en) ansetzen (Dichtungssitz beachten!), Überwurfmut-
tern festziehen
S - 5
Absperrarmaturen öffnen
S - 6
Bausatz Druckgeber/Manometer drehen (wenn erforderlich)
Fig. 11a Offener Vorbehälter (Zubehör - Beispiel)
43
Zulauf (mit Schwimmerventil (Zubehör))
45
Revisionsöffnung
46
Überlauf:
Auf ausreichende Ableitung achten. Siphon oder Klappe gegen Insektenein-
trag vorsehen. Freier Auslauf gemäß EN1717
47
Entleerung
48
Entnahme (Anschluss für Druckerhöhungsanlage)
49
Klemmkasten (Wassermangelsignalgeber und wenn vorhanden Überlaufsi-
gnalgeber)
de
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sar-modv1

Inhaltsverzeichnis