Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Isar-MODH1 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Isar-MODH1, Wilo Isar-MODV1
Installation und elektrischer Anschluss
2. Den Überlauf des Behälters gemäß geltender Vorschriften (in Deutschland DIN
1988/T3 und 1988-300) anschließen.
3. Die Übertragung von Wärme durch die Anschlussrohrleitungen durch geeignete
Maßnahmen vermeiden.
HINWEIS
PE-Behälter aus dem Wilo-Programm sind nur für die Aufnahme reinen Wassers aus-
gelegt. Die maximale Temperatur des Wassers darf 50 °C nicht überschreiten ( auch
Dokumentation des Behälters!).
4. Vor der Inbetriebnahme der Druckerhöhungsanlage auch die elektrische Verbin-
dung (Schwimmerschalter für Wassermangelschutz) mit dem Schaltgerät der An-
lage vornehmen.
HINWEIS
Die jeweiligen Herstellerunterlagen des Bauteils beachten.
Kompensatoren montieren
HINWEIS
Kompensatoren unterliegen einem Verschleiß. Regelmäßige Kontrolle auf Riss- oder
Blasenbildung, freiliegendes Gewebe oder sonstige Mängel sind notwendig (siehe
Empfehlungen DIN 1988).
Zur spannungsfreien Montage der Druckerhöhungsanlage die Rohrleitungen mit Kom-
pensatoren anschließen (Fig. 9a – Pos. B). Die Kompensatoren müssen zum Abfangen
auftretender Reaktionskräfte mit einer körperschallisolierenden Längenbegrenzung
versehen sein.
1. Kompensatoren ohne Verspannung in die Rohrleitungen montieren. Fluchtungs-
fehler oder Rohrversatz dürfen mit Kompensatoren nicht ausgeglichen werden.
2. Bei der Montage die Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen. Die Schraube-
nenden dürfen nicht über den Flansch vorstehen.
3. Bei Schweißarbeiten in der Nähe der Kompensatoren müssen diese zum Schutz ab-
gedeckt werden (Funkenflug, Strahlungswärme). Gummiteile von Kompensatoren
nicht mit Farbe anstreichen und vor Öl schützen.
4. In der Anlage müssen die Kompensatoren jederzeit für eine Kontrolle zugänglich
sein und dürfen deshalb nicht in Rohrisolierungen einbezogen werden.
Flexible Anschlussleitungen montieren
HINWEIS
Flexible Anschlussleitungen unterliegen einem betriebsbedingten Verschleiß. Regel-
mäßige Kontrolle auf Undichtigkeiten oder sonstige Mängel sind notwendig (siehe
Empfehlungen DIN 1988).
Die flexiblen Anschlussleitungen aus dem Wilo-Programm bestehen aus einem hoch-
wertigen Edelstahlwellschlauch mit einer Edelstahlumflechtung. Bei Rohrleitungen mit
Gewindeanschlüssen zur spannungsfreien Montage der Druckerhöhungsanlage und bei
leichtem Rohrversatz einsetzen (Fig. 9b und 9c – Pos. B).
1. Flachdichtende Edelstahlverschraubung mit Innengewinde an der Druckerhö-
hungsanlage montieren.
2. Rohraußengewinde an der weiterführenden Verrohrung montieren.
Bei der Montage beachten:
ƒ
In Abhängigkeit von der jeweiligen Baugröße die maximal zulässigen Verformungen
gemäß der folgenden Tabelle einhalten (auch Fig. 9b, 9c).
de
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sar-modv1

Inhaltsverzeichnis