Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile; Entsorgung; Öle Und Schmierstoffe; Wasser-Glykol-Gemisch - Wilo Isar-MODH1 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Pumpe bringt (Pumpen bringen)
keine oder zu geringe Leistung
Trockenlaufschutz schaltet ab,
obwohl Wasser vorhanden
Trockenlaufschutz schaltet nicht
ab, obwohl Wassermangel
Drehrichtungskontrollleuchte
brennt (nur bei einigen Pumpen-
typen)
11

Ersatzteile

12

Entsorgung

12.1
Öle und Schmierstoffe
12.2

Wasser-Glykol-Gemisch

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Isar-MODH1, Wilo Isar-MODV1
Ersatzteile
Ursache
Nennweite der Zulaufleitung zu klein
Falsche Installation der Zulaufleitung
Lufteintritt im Zulauf
Laufräder verstopft
Rückflussverhinderer undicht
Rückflussverhinderer verstopft
Absperrschieber in der Anlage geschlossen
oder nicht ausreichend geöffnet
Wassermangel wurde ausgelöst
Falsche Drehrichtung der Motoren
Windungsschluss im Motor
Stark schwankender Zulaufdruck
Nennweite der Zulaufleitung zu klein
Falsche Installation der Zulaufleitung
Förderstrom zu groß
Elektroden falsch angeschlossen oder Vor-
druckschalter falsch eingestellt
Wassermangelschalter defekt
Elektroden falsch angeschlossen oder
Druck für Wassermangelabschaltung
falsch eingestellt
Wassermangelschalter defekt
Falsche Drehrichtung der Motoren
Erläuterungen zu hier nicht aufgeführten Störungen an den Pumpen oder dem Schalt-
gerät befinden sich in der beiliegenden Einbau- und Betriebsanleitung zu den jeweili-
gen Bauteilen.
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbe-
stellungen zu vermeiden, muss immer die Serien- oder Artikelnummer angegeben wer-
den. Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsmittel müssen in geeigneten Behältern aufgefangen und laut den lokal gültigen
Richtlinien entsorgt werden. Tropfmengen sofort aufnehmen!
Das Betriebsmittel entspricht der Wassergefährdungsklasse 1 nach der Verwaltungs-
vorschrift für wassergefährdende Stoffe (VwVwS). Für die Entsorgen müssen die lokal
Beseitigung
Zulaufleitung prüfen, wenn erforderlich Querschnitt
für Zulaufleitung vergrößern.
Zulaufleitung prüfen, wenn erforderlich Rohrleitungs-
führung verändern.
Prüfen, wenn erforderlich Rohrleitung abdichten,
Pumpen entlüften.
Pumpe prüfen, wenn erforderlich austauschen oder
zur Reparatur geben.
Prüfen, wenn erforderlich Abdichtung erneuern oder
Rückflussverhinderer austauschen.
Prüfen, wenn erforderlich Verstopfung beseitigen
oder Rückflussverhinderer austauschen.
Rückflussverhinderer austauschen.
Prüfen, eventuell Absperrarmatur vollständig öffnen.
Zulaufdruck und Niveau im Vorbehälter prüfen.
Drehrichtung prüfen und wenn notwendig durch Pha-
sentausch korrigieren.
Prüfen, wenn erforderlich Motor austauschen oder
reparieren lassen.
Zulaufdruck prüfen, wenn erforderlich Maßnahmen
zur Vordruckstabilisierung treffen (z.B. Druckminde-
rer).
Zulaufleitung prüfen, wenn erforderlich Querschnitt
für Zulaufleitung vergrößern.
Zulaufleitung prüfen, wenn erforderlich Rohrleitungs-
führung verändern.
Pumpendaten und Einstellwerte prüfen und wenn er-
forderlich richtig stellen.
Einbau- und Einstellung prüfen und richtig stellen.
Prüfen, wenn notwendig Wassermangelschalter er-
setzen.
Einbau und Einstellung prüfen und richtig stellen.
Prüfen, wenn notwendig Wassermangelschalter er-
setzen.
Drehrichtung prüfen und wenn notwendig durch Pha-
sentausch korrigieren.
de
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sar-modv1

Inhaltsverzeichnis