5.2
Anlieferung
5.3
Transport
5.4
Lagerung
6
Installation und elektrischer
Anschluss
6.1
Sicherheit
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Isar-MODH1, Wilo Isar-MODV1
Installation und elektrischer Anschluss
Die Druckerhöhungsanlage wird befestigt auf einer Palette befestigt (Fig. 13a, 13b –
Pos. 55, 56), auf Transporthölzern oder in einer Transportkiste geliefert und ist durch
Folie (Fig. 13a, 13b – Pos. 59) vor Feuchtigkeit und Staub geschützt. An der Verpackung
angebrachte Hinweise zu Transport und Lagerung sind zu beachten.
Bei Anlagen der Baureihe ISAR MODV mit 2 oder 3 Pumpen nach Entfernung der Schrau-
ben für die Transportsicherung (Fig. 13b - Pos.59) in die Bohrungen die im Beipack be-
findlichen Ringschrauben einsetzen und mit den beiliegenden Muttern befestigen (Fig.
2b, 13b - Pos. 54).
Transportmaße, Gewichte, notwendige Einbringöffnungen und Transportfreiflächen der
Anlage dem beiliegenden Aufstellungsplan oder der Dokumentation entnehmen.
Bei Anlieferung und vor dem Auspacken der Druckerhöhungsanlage und des mitgelie-
ferten Zubehörs zunächst die Verpackung auf Beschädigungen überprüfen.
Wenn Beschädigungen festgestellt werden, die durch einen Sturz oder Ähnliches verur-
sacht sein könnten:
ƒ
Die Druckerhöhungsanlage und die Zubehörteile auf mögliche Schäden überprüfen.
ƒ
Die Anlieferfirma (Spedition) oder unseren Kundendienst informieren, auch wenn
keine offensichtlichen Schäden an der Anlage oder dem Zubehör festgestellt werden
können.
ƒ
Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen ist die Anlage in einer Kunst-
stofffolie verpackt.
ƒ
Wenn die Umverpackung beschädigt oder nicht mehr vorhanden ist, einen geeigne-
ten Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen anbringen.
ƒ
Umverpackung erst am Aufstellort entfernen.
ƒ
Bei einem späteren, erneuten Transport der Anlage, einen neuen geeigneten Schutz
vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen anbringen.
ƒ
Arbeitsbereich kennzeichnen und absperren.
ƒ
Unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
ƒ
Zugelassene Anschlagmittel verwenden: Anschlagketten oder Transportgurte.
ƒ
Anschlagmittel am Grundrahmen anschlagen:
–
Transport mit Stapler
–
Transport mit Lastaufnahmemittel.
–
Befestigungsösen am Grundrahmen: Anschlagkette mit Gabelkopfhaken mit Si-
cherheitsklappe.
–
mitgelieferte Ringösen müssen eingeschraubt: Anschlagkette oder Transportgurt
mit Schäkel.
ƒ
Zulässige Winkelangaben für die Anschlagmittel (Fig. 1a, 1b, 2a, 2b – Pos. 54)
–
Befestigung mit Gabelkopfhaken: ±24 °
–
Befestigung mit Schäkel: ±8 °
–
Wenn die Winkelangaben nicht eingehalten werden, Lasttraverse verwenden.
ƒ
Anlage auf einem festen und ebenen Untergrund abstellen.
ƒ
Umgebungsbedingungen: 10 °C bis 40 °C, max. Luftfeuchtigkeit: 50 %.
ƒ
Hydraulik und Verrohrung vor dem Verpacken austrocknen.
ƒ
Anlage vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen schützen.
ƒ
Anlage vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
WARNUNG
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Gefahr von Gesundheitsschäden durch verunreinigtes Trinkwasser.
• Bei Trinkwasserinstallationen keine Materialíen verwenden, die die Qualität des
Wassers beeinträchtigen.
• Eine Leitungs- und Anlagenspülung durchführen, um eine Qualitätsbeeinträch-
tigung des Trinkwassers zu vermindern.
• Bei längerem Stillstand der Anlage das Wasser erneuern.
de
41