Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. Vorbehalt der Änderung Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Die verwendeten Abbildungen können vom Original abweichen und dienen der exemplarischen Darstellung des Produkts.
Bedienung/Steuerung: Bedienpersonal, eingewiesen in die Funktionsweise der kompletten Anlage Elektrische Arbeiten • Beim Stromanschluss die lokalen Vorschriften einhalten. • Vorgaben des örtlichen Energieversorgungsunternehmens ein- halten. • Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen las- sen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Vorschriften sowie den europäischen und harmonisierten Normen und den einschlägigen technischen Regeln und Richtlinien der Berufsgenossenschaften für diesen Anwendungsbereich ent- spricht. Damit ein Ausdehnungsautomat verwendet werden kann, wie in dieser Einbau- und Betriebsanleitung beschrieben, sind in Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Seite 7
Wasserschäden zu vermeiden (Grundwasser- schutz: Zusatzstoffe beachten!). Überflutete Betriebsmittel dürfen auf keinen Fall verwendet wer- den. Wenn es an Betriebsmitteln zu einem Kurzschluss kommt, bekommen Personen oder andere Lebewesen im Wasser einen Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Nennkapazität Inspektion vor Folgeinspektion [§15 (5)] he Anhang II Gefäß der Inbetrieb- Zeitrahmen, maximales Intervall [a]/Prüfer der Richtlinie nahme [§14]/ [Liter] Prüfung des Prüfung des Festigkeits- 2014/68/EU, Prüfer Außenbereichs Innenraums prüfung Diagramm 2) Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
• Vorschriften für die gesamte Heizung/Kühleinrichtung beach- ten. • Zum Stoppen der Hydraulikbauteile, die entsprechenden Ab- schnitte blockieren und mit Hilfe der sicheren Systemwasser- abflüsse über die vorhandenen Abflussanschlüsse entleeren und drucklos machen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Die Inhalte dieser Einbau- und Betriebsanleitung beziehen sich auf die Spezifikationen für eine Standardausführung. Informationen zu Alternativen und optionalen Konfigurationen sind an den geeigneten Stellen eingefügt. Wenn optionales Zubehör bestellt wurde, wird eine zusätzliche Dokumentation bereitgestellt. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
RS-485 Verbindung des Produkts mit dem Internet (über Gateway und HFC-Protokoll) Alternativ – BMS über Modbus Alternativ – BMS über Bacnet (nur jeweils eine der drei Optionen wählbar) Wireless Verbindung mit einer Smartphone-Anwendung Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
• Wenn Hebemittel verwendet werden, Schutzhelm tragen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Es dürfen sich keine Personen unter schwebenden Lasten aufhalten! • Die Last nicht über Arbeitsplätze führen, an denen sich Personen auf- halten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Lagerung • Umgebungsbedingungen: 10 °C bis 40 °C, max. Luftfeuchtigkeit: 50 %. • Hydraulik und Verrohrung vor dem Verpacken austrocknen. • Anlage vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen schützen. • Anlage vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Sicherstellen, dass auf das Gefäß keine Kräfte von außen einwirken können (z. B. abge- legte Werkzeuge oder durch seitlich angelehnte Lasten). • Gefäß nicht am Boden/auf der Aufstelloberfläche befestigen (keine Befestigungsmetho- den verwenden, die das Gefäß beschädigen könnten, wie z.B. das Eingießen der Füße in Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Mitgelieferte flache Abdichtungen verwen- den. Der Gefäßanschluss erfolgt als elektrische oder hydraulische Verbindung an das Pumpen- modul. Installationsschema und Installationsbeispiel [” 37], siehe Anhang 1. • Vor dem Befüllen und der Inbetriebnahme des Gefäßes Folgendes beachten: Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
In der Nähe des Systems eine Entleerungsvorrichtung montieren, um eine sicheren Ab- Anschluss Entleerung leitung der Förderstrome am Sicherheitsventil (Pos. 3.16), am Rückflussverhinderer (Zu- behör, Nachspeisung) und am Atmosphärendruckausgleichsanschluss (Pos. 1.3) zu ge- währleisten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Maximal zulässigen Volumenstrom und maximal zulässigen Temperatur- und Druckwer- te für die jeweilige Ausdehnungsleitung beachten (Regeleinheit, Systemzulauf und -ab- lauf). • Rückflussverhinderer in unmittelbarer Umgebung des Systemanschlusses an der Regel- einheit montieren. Der Rückflussverhindererdarf muss vor unbeabsichtigten Ausschalten geschützt sein. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Ort und den für diese Anwendung geltenden Vorschriften entsprechen. • Elektrische Steuerklemmen müssen am Aufstellort mit geeigneter Betriebsspannung an die Netzspannungsversorgung anschließen. HINWEIS Die Konfiguration und die systemabhängigen Parameter können direkt in die Regeleinheit einprogrammiert werden. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Steuereinheit einschalten und Inbetriebnahmeverfahren ausführen (Übersicht Menü- punkte [” 28]). Das Inbetriebnahmeverfahren beinhaltet die Auswahl der Sprache. • Kennzeichnung des Wilo-Sinum-Grundgefäßes scannen oder auf der Grundlage ihrer Nennkapazität (Kennzeichnungen [” 12], Typenschild des Gefäßes) auswählen. • Werkseitige Betriebskalibrierung durchführen (Übersicht Menüpunkte [” 28]).
Bestätigung den Inbetriebnah- meprozess zu kennen Auswahl des Gefäßtyps - Ge- Auswahl des (Haupt-) Gefäßes fäßkalibierung Druckeinstellung Einstellung des gewünschten Druckeinstellwerts Zubehörauswahl Auswahl der zusätzlichen Steue- rungsfunktion des Automaten Inbetriebnahme-Zusammenfas- Bestätigung der Automatenein- sung stellungen Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Entgasung Auswahl des Entgasungs- modus und des Profils der verbotenen Stunden Allgemeines Allgemeines Einstellungs- menü öffnen Alarme Alarmmeldungenden den potentialfreien Ausgängen zuweisen Zubehör Aktivierung des erweiterten Steuerungszubehörs Uhrzeit/Da- Einstellung von Uhrzeit und Datum Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Seite 30
Wartung Anzeige des Fälligkeitsda- tums der nächsten Wartung Betriebs- Anzeige der Leistungsstatis- stunden tiken USB erkannt Speichert die Logdatei auf einem USB-Stick * Nur nach Anmeldung verfügbar Betriebsdaten Menü Einstellungen Anzeige Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Seite 31
6 Entgasung ist täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr möglich 7 Entgasung ist täglich zwischen 9:00 und 21:00 Uhr möglich 8 Entgasung ist an Wochentagen und Sams- tagen zwischen 19:00 und 7:00 Uhr und sonntags möglich Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Anschlüsse des Hydrauliksystems und die Nachspeisungsanschlüsse schließen. • Die Bestimmung oder Wiederverwendung von Systemwasser nach gültigen Vorschriften festlegen. • Das Systemwasser kann aufbereitet sein (Frostschutzmittel oder andere Zusätze). Die Bestimmung der Weiterverarbeitung der Bauteile mit dem Entsorgungsdienstleister ab- sprechen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Hauptschalter an den Klemmen an! • Vor sämtlichen Arbeiten die externe Spannungsversorgung abklem- men. • Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen. • Lokale Vorschriften einhalten. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! • Reparatur ausschließlich von Fachpersonal durchführen lassen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Seite 35
Ventil läuft zu lange. Sicherstellen, dass die Einstellungen des Ab- gleichventils korrekt sind. Schnellfüllung starten Fehler in den aktuellen Fehlermeldungen/Warnungen bestätigen, um Schnellfüllung zu starten. Systemfüllung starten Fehler in den aktuellen Fehlermeldungen/Warnungen bestätigen, um Systemfüllung zu starten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Änderungen vorbehalten! Entsorgung 12.1 Information zur Sammlung von ge- Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts vermei- brauchten Elektro- und Elektro- den Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit. nikprodukten Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
60 ... 70 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend; Tem- peratur 3-40 °C Frostfrei Wärmestrahlung Je nach Typ 3-50 °C Trocken Vibration Frei von elektrisch leitenden Gasen, explosiven Gasmischungen, aggressiver Atmosphäre. Vorsicht: Höhere Temperaturen kön- nen zu einer Überlastung des Antriebssystems führen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Seite 38
Normen gelten. • Nicht erforderlich nach DIN EN 12828 • Zusätzliche Hilfsgefäße symmetrisch mit einer Sammelleitung (Hauptgefäß in der Mitte) unter Berücksichtigung der Mindestabstände hinzufügen. Die Abzweigleitung von dem Hauptgefäß muss flexibel sein. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
15.1.2 Steuereinheit: Anschlusspläne Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09...
Seite 48
Local contact at www.wilo.com/contact WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 T +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...