Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Aquaboss RO Dia I Gebrauchsanweisung Seite 138

Umkehrosmoseanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Eco)RO Dia I/II (HT)
3.
Enthärter / Ionenaustauscher
Typ: ......................, SN: ....................
3.11
Eingestellte Kapazität
3.12
Bypassventilstellung (Kontrolle)
3.13
Steuerkopf auf Funktion prüfen
4.
Aktivkohlefilter
Typ: ......................, SN: ....................
4.1
Optische Gesamtbeurteilung
4.2
Steuerkopf auf Funktion prüfen
5.
RO-Anlage
5.1
Gesamtlaufzeit Anlage
5.2
Laufzeit Pumpe M1 / M2 / M3
5.3
Optische Gesamtbeurteilung inkl. Dichtigkeit
5.4
Feinfilter – Filterkerze min. alle 6 Wochen
erneuern
5.5
Milchrohrverschraubungen kontrolliert und
nachgezogen
5.6
Moduldeckelverschraubungen i.O.
5.7
Klappenstellung WW-Bypass,
(K1/K2) Normalstellung geschlossen
5.8
Klappenstellung K4: geschlossen
K5 / K6 / K7: offen
5.9
Tank – Be und Entlüftung (1x jährlich) tauschen
+ Innenwandung des Tanks auf Biofilm
(Schleimbildung) kontrollieren
Kontrolle Schleimschicht an Wandung
vorhanden
wenn ja: Tank mechanisch reinigen und gesamte
Anlage nach Kap. 12 reinigen
5.10
Magnetventile
5.10.1 Spulen Y2, Y3, Y4, Y5,Y6, Y7, Y8, Y9, Y30,
Y5.1, Y90
prüfen (IRS Stufe I + II einleiten)
5.10.2 Y10 Spule + Dichtungssatz incl. Membrane
erneuern (alle 5 Jahre)
5.10.3 Y10 manuell auf Funktion prüfen
5.11
Druckschalter
Funktion Schaltpunkt prüfen
Funktion Druckanzeigen PI1-6 prüfen
5.12
Pumpen und Motoren
5.12.1 Gleitringdichtung im Pumpenkopf ggf. erneuern
5.12.2 Motorschutzschalter prüfen, ggf. einstellen
Teil 2 • Seite 8-10
Wartung und Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)
Teil 2 – Gebrauchsanweisung
durchge-
letzter Wechsel
gewechselt
führt / i.O.
Monat Jahr
durchge-
letzter Wechsel
gewechselt
führt / i.O.
Monat Jahr
durchge-
letzter Wechsel
gewechselt
führt / i.O.
Monat Jahr
ja 
nein 
PSAH1 
PSAL2 
PSAH3 
PSAL4 
M1 
Prüf. M1 
M2 
Prüf. M2 
M3 
Prüf. M3 
M1 
(A)
M2 
(A)
M3 
(A)
Werte / Daten / Bemerkungen
Werte / Daten / Bemerkungen
Werte / Daten / Bemerkungen
h
h
h
6,0 bar + 2,0 bar  i.O.  n.i.O.
0,5 bar ± 0,3 bar  i.O.  n.i.O.
18 bar + 2,0 bar  i.O.  n.i.O.
0,5 bar ± 0,3 bar  i.O.  n.i.O.
Dicht, keine Laufgeräusche
(1,0-facher Nennstrom)
(1,0-facher Nennstrom)
(1,0-facher Nennstrom)
Rev. 4.5 Datum 2017-03-20
Softwareversion 1.04
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis