Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Aquaboss RO Dia I Gebrauchsanweisung Seite 123

Umkehrosmoseanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hot RO
TISAH1
TISAH2
Desinfekt
(4...20mA)
(NTC)
K1106
0
0
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
0
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
aktiv
inaktiv
1
inaktiv
aktiv
1
inaktiv
aktiv
1
inaktiv
aktiv
1
inaktiv
aktiv
1
inaktiv
aktiv
#10
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
#10
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
#10
Rev. 4.5 Datum 2017-03-20
Softwareversion 1.04
Härte-
Freigabe
Dialyse
überw
Standbybtr.
HRS
Alarm*
K1103
K1104
DO2
DO21
K1105
0
0
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
0
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
1
1
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
1
1
1
0
0
1
1
1
0
0
1
1
1
0
0
1
1
1
0
0
0
1
1
0
0
1
1
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
Bedingung / Bemerkung
Lampe
Lampe
Lampe
Lampe
Lampe
Dialyse
Standby
Spülung
Notbtrieb
Alarm
DO1
DO2
DO3
DO4*
DO5*
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
bis LSHAL1 unterschritten
1
0
0
0
0
siehe 6.10.7 Menü 7.1 LSHAL1 oder LSHL2 überschritten
1
0
0
0
0
LF und Temp. Auswertung 2 Min. verzögert.
Gem. 6.10.2 zu Druckaufbau IRS1 Zeile 2.2 oder Druckaufbau IRS2 Zeile 2.5
1
0
1
0
0
siehe 6.10.2 Menü 2.6 nach Ablauf Druck zu Schwall (Zeile 6)
1
0
1
0
0
siehe 6.10.2 Menü 2.7 nach Ablauf Schwall zurück zu Betrieb (Zeile 4)
1
0
1
0
0
siehe 6.10.2 Menü 2.3 nach Ablauf Druck zu Schwall (Zeile 8)
1
0
1
0
0
siehe 6.10.2 Menü 2.4 nach Ablauf Schwall zurück zu Betrieb (Zeile 4)
1
0
0
0
0
bis WCF IST = WCF SOLL
1
0
0
0
0
Gemäß 6.10.2 Menü 2.16
1
0
0
1
1
PKZ 3 gefallen LF und Temp. Auswertung 2 Min. verzögert. Im Notbetrieb keine IRS
1
0
0
1
1
Minütlich bis WCF IST = SOLL
1
0
0
1
1
PKZ 1 u/o 2 gefallen. LF und Temp. Auswertung 2 Min. verzögert. Im Notbetrieb keine
IRS.
0
1
0
0
0
bis LSHAL1 unterschritten. Weiter zu Zeile 15
0
1
0
0
0
Füllen bis LSHAL1 überschritten. Warten g. Menü 4.9, dann weiter Zeile 16
0
1
0
0
0
Füllen bis LSHL2 Dann weiter Zeile 17
0
1
1
0
0
M3 Ein wenn 6.10.4 Menü 4.5 = 1. Dauer gemäß Menü 4.3, nach Ablauf zu Zeile 21.
Y30 ein g. Menü 4.10/4.11/4.12. Leckageüberwachung Ein; LF Überwachung AUS.
0
1
1
0
0
Nur bei EcoRO Dia und Menü 4.6 = Ein. Druckaufbau gemäß Menü 2.6.
Nach Ablauf zu Zeile 19
0
1
1
0
0
Nur bei EcoRO Dia und Menü 4.6 = Ein. Schwall gemäß Menü 2.7.
Nach Ablauf zu Zeile 17.
0
1
0
0
0
Start wenn Menü 4.4 = Ein und Startwert XX°C erreicht.
Stop Temp.-Verwurf wenn Stopwert XX°C erreicht.
Wenn DI 06 = 0 Abbruch Zwischenspülung und wechsel in Pause.
Wenn Y9 = 1 und LSHL2 > 5 Sek. = 0, Y9 schließen bis LSHL2 = 1 und dann Y9
wieder öffnen.
0
1
0
0
0
Zeitgesteuert: gemäß Menü 4.2 + 4.3
0
1
0
0
0
Menü 4.2 + 4.3 = 0 Minuten. Leckageüberwachung
0
0
0
0
1
bis LSHAL1 unterschritten Danach Zeile 24
0
0
0
0
1
weiter über Tastatur
bis LSHL2 überschritten
0
0
0
0
1
LF Kontrolle Permeat, Anzeige Restzeit. Wenn LF > 98μS/cm nach 20 min weiter zu
Zeile 31. Dauer gemäß Kap. 6.10.5 Menü 5.2, danach Zeile 31
0
0
1
0
1
während Umlaufbetrieb +1 Min, weiter zu Zeile 28
0
0
1
0
1
Nach Abschluß + 30 Sek: weiter zu Zeile 29
0
0
1
0
1
Danach Zeile 30
0
0
1
0
1
Danach zurück zu Zeile 26
0
0
0
0
1
Anzeige Restzeit. Dauer: 6.10.5: Menü 5.3. Danach weiter Zeile 32
0
0
0
0
1
bis LSHL2 überschritten
0
0
0
0
1
Wenn LSHAL1 unterschritten zurück zu Tank füllen
Ab Ende -15Min: Meldung: DI Reste prüfen. Wenn nach DI LF > +25% zurück zu Zeile
32 Anfang. Tastastur zurück zum Spülbetrieb oder Ende Desinfektion . Ende = zurück
in Grundzustand Standbybetrieb oder Aus. Wenn LSHL2 überschritten IRS1 oder IRS2
alternierend.
0
0
1
0
1
Nach Abschluß Menü 2.7 weiter zu Tank leeren Zeile 33
0
0
1
0
1
Nach Abschluß Menü 2.4 weiter zu Tank leeren Zeile 33
0
0
0
0
1
bis LSHAL1 unterschritten Danach Zeile 37
0
0
0
0
1
weiter über Tastatur
0
bis LSHL2 überschritten
0
0
0
0
1
Anzeige Restzeit. Dauer gemäß Kap. 6.10.6 Menü 6.2; Danach Zeile 44
0
0
1
0
1
während Umlaufbetrieb +1 Min weiter zu Zeile 41
0
0
1
0
1
Nach Abschluß + 30 Sek: weiter zu Zeile 42
0
0
1
0
1
Danach Zeile 43
0
0
1
0
1
Danach zurück zu Zeile 39
0
0
0
0
1
Anzeige Restzeit. Dauer: 6.10.6 Menü 6.3. Danach weiter Zeile 45
0
0
0
0
1
bis LSHL2 überschritten
0
0
0
0
1
Wenn LSHAL1 unterschritten zurück zu Tank füllen
Ab Ende -15Min: Meldung: Reinigungsmittelreste prüfen. Tastastur zurück zum
Spülbetrieb oder Ende Reinigung . Ende = zurück in Grundzustand Standbybetrieb
oder Aus. Wenn LSHL2 überschritten IRS1 oder IRS2 alternierend.
0
0
1
0
1
Nach Abschluß Menü 2.7 weiter zu Tank leeren Zeile 46
0
0
1
0
1
Nach Abschluß Menü 2.4 weiter zu Tank leeren Zeile 46
0
1
0
0
0
• Aufheizen bis Temp. Menü 12.2 erreicht
• #3 = Y90 schließen wenn
0
1
0
0
0
• #3 = Y90 schließen wenn
• Dauer gemäß Menü 12.4 oder Menü 12.5
• Nach Ablauf Dauer wechsel in Abkühlphase
0
1
0
0
0
• #14 = Y8 schließen wenn
• #15 = Ist Temperatur Menü 12.2 erreicht, Y5, Y5.1 und Y8 schließen
• Ist Temperatur Menü 12.2 erreicht, zurück zu Zeile 21 "Standbybetrieb Pause"
0
1
0
0
0
• #14 = Y8 schließen wenn
• #15 = Ist Temperatur Menü 12.2 erreicht, Y5, Y5.1 und Y8 schließen
1
0
0
0
0
• #10 = So lange Signal-HWD1 ansteht Y5.1.1 aus und K1106 Desinfektion ein, ist
Signal-HWD1 weg Y5.1.1 ein und K1106 Desinfektion aus.
• #14 = Y8 schließen wenn
• #15 = Ist Temperatur Menü 12.2 erreicht, Y5, Y5.1 und Y8 schließen.
0
1
0
0
0
• Aufheizen bis Temp. Menü 12.3 oder 12.12 erreicht
• #2 = Y5.1.1 schließen wenn
• #4 = alle 120 Sekunden Y30 für 1 Sek. öffnen, wenn Y30 wieder geschlossen Y3 für 2
Sek. öffnen, wenn Y3 wieder geschlossen Y6 für 2 Sek. öffnen, wenn Y6 wieder
geschlossen Y7 für 2 Sek. öffnen und parallel M3 ein, wenn Y7 offen Y8 schließen
0
1
0
0
0
• #2 = Y5.1.1 schließen wenn
• #4 = alle 120 Sekunden Y30 für 1 Sek. öffnen, wenn Y30 wieder geschlossen Y3 für 2
Sek. öffnen, wenn Y3 wieder geschlossen Y6 für 2 Sek. öffnen, wenn Y6 wieder
geschlossen Y7 für 2 Sek. öffnen und parallel M3 ein, wenn Y7 offen Y8 schließen
0
1
0
0
0
• #14 = Y8 schließen wenn
• #11 = Y9 schließen wenn
• Ist Temperatur Menü 12.3 oder 12.12 erreicht, zurück zu Zeile 21 "Standbybetrieb
Pause"
0
1
0
0
0
• #14 = Y8 schließen wenn
• #11 = Y9 schließen wenn
1
0
0
0
0
• #10 = So lange Signal-HWD1 ansteht Y5.1.1 aus und K1106 Desinfektion ein, ist
Signal-HWD1 weg Y5.1.1 ein und K1106 Desinfektion aus.
• #11 = Y9 schließen wenn
• #14 = Y8 schließen wenn
0
1
0
0
0
• Aufheizen bis Temp. Menü 12.20 erreicht
• #2 = Y5.1.1 schließen wenn
• #16 = alle 120 Sekunden Y30 für 1 Sek. öffnen, wenn Y30 wieder geschlossen Y3 für
2 Sek. öffnen, wenn Y3 wieder geschlossen Y6 für 2 Sek. öffnen.
0
1
0
0
0
• #2 = Y5.1.1 schließen wenn
• #16 = alle 120 Sekunden Y30 für 1 Sek. öffnen, wenn Y30 wieder geschlossen Y3 für
2 Sek. öffnen, wenn Y3 wieder geschlossen Y6 für 2 Sek. öffnen.
0
1
0
0
0
• #11 = Y9 schließen wenn
• Ist Temperatur Menü 12.4 erreicht, zurück zu Zeile 21 "Standbybetrieb Pause"
0
1
0
0
0
• #11 = Y9 schließen wenn
1
0
0
0
0
• #10 = So lange Signal-HWD1 ansteht Y5.1.1 aus und K1106 Desinfektion ein, ist
Signal-HWD1 weg Y5.1.1 ein und K1106 Desinfektion aus.
Technische Daten
Teil 2 – Gebrauchsanweisung
(Eco)RO Dia I/II (HT)
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
T
2°K/min., öffnen wenn
T
+2°K/min.
Teil 2 • Seite 7-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis