Bedienung
Durch den in der Vorratsrille der Spulennabe befindlichen Restfaden wird
der Tascheneingriff sicher zu Ende genäht.
Der Transportwagen stoppt in seiner hinteren Endstellung.
1. Hauptschalter ausschalten.
2. Hauptschalter einschalten.
3. Neuen Nähvorgang starten.
5.8 Schräger Tascheneingriff (optional)
Die100-69 ist optional mit einer automatischen Eckenmesserstation aus-
gerüstet, die ein exaktes Einschneiden der Ecken bei schrägen Taschen
gewährleistet.
Das Maschinenoberteil ist dazu mit ausschaltbaren Nadelstangen ausge-
rüstet.
Eckenmesserstation
Die Einstellung der Eckenmesser bezüglich der Taschenlänge ist pro-
grammierbar und geschieht durch einen Schrittmotor.
Die schrägen Taschenecken ergeben sich aus den in 1 mm Schritten pro-
grammierbaren Nahtversatz der beiden Nahtreihen.
Der programmierbare Einschnitt der Taschenecken, einstellbar über zwei
Schrittmotoren, ist für Nahtanfang und -ende frei wählbar und beträgt ma-
ximal +/- 13 mm relativ zur rechten Naht.
Die Eckenmesser sind in ihrem seitlichen Abstand zur Naht manuell jus-
tierbar.
Die gesamte Einheit ist ausklappbar, um Einstell- und Servicearbeiten zu
ermöglichen.
5.8.1 Eckenmesserstation aus-/einschwenken
Die Eckenmesserstation (1) kann komplett ausgeschwenkt werden.
Betriebsanleitung 100-69 Version 00.0 - 05/2013
Bei jedem Spulenwechsel die Linsen der Lichtschranke mit einem wei-
chen Tuch säubern.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Eckenmesserstation nur bei ausgeschalteter Näh-
anlage ausschwenken.
35