Sicherheitshinweise
3 Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel enthält grundlegende Hinweise zu Ihrer Sicherheit. Lesen
Sie die Hinweise sorgfältig, bevor Sie die Maschine aufstellen oder bedie-
nen. Befolgen Sie unbedingt die Angaben in den Sicherheitshinweisen.
Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden füh-
ren.
3.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Die Maschine darf nur so verwendet werden, wie diese Betriebsanleitung
es beschreibt.
Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine verfüg-
bar sein.
Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen und Einrichtungen sind
verboten. Ausnahmen regeln die Vorschriften DIN VDE 0105.
Bei folgenden Arbeiten muss die Maschine am Hauptschalter oder durch
Ziehen des Netzsteckers stromlos geschaltet werden:
Austausch der Nadel oder anderer Nähwerkzeuge
Verlassen des Arbeitsplatzes
Durchführen von Wartungsarbeiten und Reparaturen
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können die Sicherheit beeinträchtigen
und die Maschine beschädigen. Verwenden Sie deshalb nur Original-Er-
satzteile des Herstellers.
Beim Transport der Maschine einen Hubwagen oder Stapler benutzen.
Transport
Maschine maximal 20 mm anheben und gegen Verrutschen sichern.
Das Anschlusskabel muss einen landesspezifisch zugelassenen Netz-
Aufstellung
stecker haben. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf den Netzstecker am
Anschlusskabel anbringen.
Beachten Sie die landesspezifischen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
Pflichten
des Betreibers
vorschriften und die gesetzlichen Regelungen zum Arbeits- und Umwelt-
schutz.
Alle Warnhinweise und Sicherheitszeichen an der Maschine müssen im-
mer in lesbarem Zustand sein und dürfen nicht entfernt werden. Fehlende
oder beschädigte Schilder müssen sofort erneuert werden.
Betriebsanleitung 100-69 Version 00.0 - 05/2013
15