Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Scheppach HC24V Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC24V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise beim Verwenden von Spritz-
und Sprühvorsatzgeräten (z.B. Farbspritzen):
• Halten Sie beim Befüllen das Sprühvorsatzgerät
vom Kompressor entfernt, damit keine Flüssigkeit
in Kontakt mit dem Kompressor kommt.
• Sprühen Sie nie mit dem Sprühvorsatzgeräten
(z.B. Farbspritzen) in Richtung des Kompressors.
Feuchtigkeit kann zu elektrischen Gefährdungen
führen!
• Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flamm-
punkt von weniger als 55° C verarbeiten. Explosi-
onsgefahr!
• Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen. Explo-
sionsgefahr!
• Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten ver-
arbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichts-
masken) erforderlich. Beachten Sie auch die von
den Herstellern solcher Stoffe gemachten Angaben
über Schutzmaßnahmen.
• Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten
Materialien aufgebrachten Angaben und Kenn-
zeichnungen
der
Gefahrstoffverordnung
zu beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche
Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere ge-
eignete Kleidung und Masken zu tragen.
• Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeits-
raum darf nicht geraucht werden. Explosionsge-
fahr! Auch Farbdämpfe sind leicht brennbar.
• Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende
Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw. be-
trieben werden.
• Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbe-
wahren oder verzehren. Farbdämpfe sind gesund-
heitsschädlich.
• Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und
es muss ausreichender Luftwechsel beim Spritzen
und Trocknen gewährleistet sein.
• Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich
beim Verspritzen von brennbaren bzw. gefährli-
chen Spritzgütern die Bestimmungen der örtlichen
Polizeibehörde beachten.
• Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-Druck-
schlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalko-
hol und Methylenchlorid. Diese Medien zerstören
den Druckschlauch.
• Der Arbeitsbereich muss vom Kompressor abge-
trennt sein, sodass dieser nicht direkt mit dem Ar-
beitsmedium in Kontakt kommen kann.
Betrieb von Druckbehältern
• Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in
einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten,
ordnungsgemäß zu betreiben, zu überwachen,
notwendige
Instandhaltungs-
zungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die
den Umständen nach erforderlichen Sicherheits-
maßnahmen zu treffen.
sind
und
Instandset-
www.scheppach.com
• Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderli-
che Überwachungsmaßnahmen anordnen.
• Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden,
wenn er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte
oder Dritte gefährdet werden.
• Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Be-
trieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kompres-
sor darf nicht mit einem beschädigten oder rosti-
gen Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie
Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an
die Kundendienstwerkstatt.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.

6. Technische Daten

Netzanschluss
Motorleistung
Betriebsart
Kompressor-Drehzahl
Druckbehältervolumen
Betriebsdruck
Theo. Ansaugleistung
Theo. Abgabeleistung
Schutzart
Gerätegewicht
Max. Aufstellhöhe (üNN)
*S3 25% = periodischer Aussetzbetrieb mit einer
Einschaltdauer von 25% (2,5 min bezogen auf 10
Minuten)
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschi-
nenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten
Gehörschutz.
Schallleistungspegel L
wA
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
wA/pA
230 V~ 50 Hz
1500 W
S3 25 %
3750 min
-1
24 l
ca. 10 bar
ca. 180 l/min
ca. 95 l/min
IP20
16,2 kg
1000 m
95 dB(A)
74,2 dB(A)
0,91 dB(A)
DE | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5906117901

Inhaltsverzeichnis