Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Ctrlx Safety Steuerung - Bosch Rexroth ctrlX SAFETY-Serie Betriebsanleitung

Sicherheitskleinsteuerung baugruppen safex-c.12 / safex-c.15
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24/82
ctrlX SAFETY | Einbau, Montage und elektrische Installation
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-IT01-DE-P, Ausgabe 01
6.4

Austausch der ctrlX SAFETY Steuerung

Lebensgefahr durch hohe elektrische Spannung
Arbeiten an der Verkabelung oder der Sicherheitskleinsteuerung können zu elektrischem
Schlag oder Tod führen.
 Daher dürfen diese Arbeiten nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte durchgeführt
werden (IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100 und IEC 60664 oder
DIN VDE 0110 und nationale Unfallverhütungsvorschriften beachten).
Garantie
Mit unzulässigem Öffnen der Baugruppe erlischt die Garantie!
Sicherheitszulassung
Bei Modifikation der Baugruppe erlischt die Sicherheitszulassung!
Reparatur
 Geräte sind komplett zu tauschen.
 Eine Reparatur kann nur im Werk durchgeführt werden.
Beim Austausch einer Baugruppe sollte wie folgt vorgegangen werden:
Stromrichter von der Hauptversorgung trennen
Spannungsversorgung für das Gerät ausschalten
Befolgen der Demontageschritte aus Kapitel 6.3.1
µSD-Speicherkarte aus Baugruppe entfernen
Baugruppe EMV-gerecht verpacken
Austauschbaugruppe Sicherheitskleinsteuerung auf der Hutschiene anbringen
Alle Verbindungen wiederherstellen
Stromrichter und Versorgungsspannung einschalten
µSD-Speicherkarte aus der demontierten Baugruppe in Austauschbaugruppe einsetzen
Validiertes Konfigurationsfile aufspielen und Applikation prüfen.
Beschädigung
 Zum Transport ist die µSD-Speicherkarte aus der Baugruppe zu entfernen, um eine
Beschädigung der µSD-Speicherkarte oder der Baugruppe zu vermeiden!
GEFAHR
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx r911175242 safex-c.12Rexroth ctrlx r911175243 safex-c.15Ctrlx safety safex-c.12Ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis