Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ctrlX SAFETY-Serie Betriebsanleitung Seite 35

Sicherheitskleinsteuerung baugruppen safex-c.12 / safex-c.15
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 9: Reset-Funktion 3: Zeitbasierende Funktion > Rücksetzen des Ausgangszustands,
Ansprechen bei neuerlichem Überschreiten der Grenze.
 Bei zeitbasierenden Funktionen, z.B. zeitliche Überwachung von komplementären
Eingangssignalen, wird der Ausgangszustand rückgesetzt und erst bei neuerlichem
Überschreiten des (zeitlichen) Grenzwertes ein als fehlerhaft definierter Zustand
detektiert.
 Zur Absicherung gegen falsche Benutzung, z.B. wiederholtes Auslösen der Reset-
Funktion zur Umgehung eines Alarmzustandes, müssen gegebenenfalls applikativ
Maßnahmen in der AWL-Programmierung ergriffen werden.
R911405652, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-IT01-DE-P, Ausgabe 01, Bosch Rexroth AG
ctrlX SAFETY | Inbetriebnahme
HINWEIS
35/82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx r911175242 safex-c.12Rexroth ctrlx r911175243 safex-c.15Ctrlx safety safex-c.12Ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis