8.5.2 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reini-
gen
Abb. 8.4 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reinigen
(abgebildet VSC 126-C 140/196-C 150)
• Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul aus.
• Schützen Sie den heruntergeklappten Schaltkasten
gegen Spritzwasser.
• Reinigen Sie die Heizspirale (1) des Integral-Konden sa-
tions-Wärmetauschers (2) mit einer handelsüblichen
Essig-Essenz. Spülen Sie mit Wasser nach.
• Über die Öffnung (3) kann auch der Kondenswasser-
Sammelraum gereinigt werden.
• Spülen Sie nach einer Einwirkzeit von ca. 20 Min. die
gelösten Verschmutzungen mit einem scharfen Wasser-
strahl ab.
• Prüfen Sie als Nächstes den Brenner wie in Abschnitt
8.5.4 beschrieben.
8.5.3 Integral-Kondensations-Wärmetauscher ent-
kalken
H
Gefahr!
Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr durch
erhitzte Bauteile (Thermo-Kompaktmodul und
alle wasserführenden Bauteile)! An diesen Bau-
tei len erst arbeiten, wenn diese abgekühlt sind!
Achtung!
a
Beschädigungsgefahr für die Elektronik mit Stör-
abschaltungen in der Folge! Schützen Sie den
her untergeklappten Schaltkasten gegen Spritz-
wasser!
• Schließen Sie die Wartungshähne.
• Entleeren Sie das Gerät.
• Füllen Sie den Kalklöser (ET 990 098) in das Gerät
ein.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT
Inspektion und Wartung 8
• Befüllen Sie das Gerät mit klarem Wasser bis zum
Nenndruck.
• Stellen Sie die Pumpe auf „durchlaufend".
• Heizen Sie das Gerät über die Schornsteinfegertaste
auf.
• Lassen Sie den Entkalker im Schornsteinfegerbetrieb
ca. 30 min. einwirken.
• Spülen Sie dann das Gerät gründlich mit klarem Was-
1
ser aus.
• Stellen Sie die Pumpe wieder auf den Ausgangszu-
stand zurück.
• Öffnen Sie die Wartungshähne und füllen Sie gegebe-
nenfalls die Heizungsanlage auf.
2
3
8.5.4 Brenner prüfen
Der Brenner (1) ist wartungsfrei und braucht nicht gerei-
nigt zu werden.
Abb. 8.5 Brenner prüfen
• Prüfen Sie die Oberfläche des Brenners auf Beschä di-
gungen, tauschen Sie gegebenenfalls den Brenner aus.
• Bauen Sie nach Prüfung/Austausch des Brenners das
Thermo-Kompaktmodul ein wie in Abschnitt 8.5.5 be-
schrieben.
8.5.5 Thermo-Kompaktmodul einbauen
Abb. 8.6 Silikon-Dichtungen ersetzen
• Setzen Sie neue Silikon-Dichtungen (2) und (4) in die
Brennertür ein.
d
Gefahr!
Verbrennungs- und Beschädigungsgefahr durch
Austritt heißer Abgase! Beide Silikondichtungen
(2 und 4) am Thermo-Kompaktmodul (ET-Nr.
981 046) nach jedem Ausbau des Moduls im
Rahmen der Wartung immer austauschen!
1
2
3
4
35