Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasser-Ablauf; Elektrischer Anschluss - Vaillant ecoCOMPACT VSC 126-C 140 Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-kompaktgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoCOMPACT VSC 126-C 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8

Kondenswasser-Ablauf

Gefahr!
d
Vergiftungsgefahr durch Abgasaustritt!
Der Siphon könnte leergesaugt werden.
Kondenswasser-Ablaufschlauch nicht dicht mit
der Abwasserleitung verbinden!
Das bei der Verbrennung entstehende Kondenswasser
wird vom Kondenswasser-Ablaufschlauch über einen Ab-
lauftrichter zum Abwasseranschluss geleitet.
h
Hinweis!
Der Kondenswasser-Ablaufschlauch muss mit
Gefälle zur Abwasserleitung verlegt werden.
1
2
Abb. 5.4 Kondenswasser-Ablaufschlauch installieren
• Installieren Sie den Ablauftrichter hinter oder neben
dem Gerät. Beachten Sie, dass der Ablauftrichter ein-
sehbar sein muss.
• Hängen Sie den Kondenswasser-Ablaufschlauch (1) in
den Ablauftrichter (2). Gegebenenfalls kann der Kon-
denswasser-Ablaufschlauch entsprechend den bauli-
chen Gegebenheiten gekürzt werden.
Muss bei der Installation der Kondenswasser-Ablauf-
schlauch verlängert werden, verwenden Sie nur nach
DIN 1986-4 zulässige Ablaufschläuche.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT
5.9

Elektrischer Anschluss

Gefahr!
e
Lebensgefahr durch Stromschlag an spannungs-
führenden Anschlüssen! Zwischen Netzan-
schluss klemmen L und N liegt auch bei ausge-
schaltetem Hauptschalter Dauerspannung an!
Immer zuerst die Stromzufuhr abschalten! Erst
danach die Installation vornehmen! Die Elektro-
installation darf nur von einem aner kannten
Fachhandwerksbetrieb durchge führt werden, der
für die Einhaltung der bestehenden Normen und
Richtlinien verantwortlich ist.
Besonders weisen wir auf die VDE Vorschrift 0100 und
die Vorschriften des jeweiligen EVU hin.
Das Gerät ist mit Anschlusssteckern System ProE zur
leichteren Verdrahtung ausgestattet und anschlussfertig
verdrahtet.
Die Netzzuleitung und alle weiteren Anschlusskabel (z. B.
vom Raumtemperaturregler) können an den jeweils
dafür vorgesehenen System ProE Steckern angeklemmt
werden.
Netz- und Kleinspannungskabel (z. B. Fühlerzuleitung)
müssen räumlich getrennt verlegt werden.
Gehen Sie bei der Anschlussverdrahtung wie folgt vor,
siehe Abb. 5.6:
• Nehmen Sie die vorderen Verkleidungsteile (3) und (7)
und die Tür (4) ab.
• Schrauben Sie die Blende (1) ab.
• Lösen Sie den Schaltkasten (5) aus der Halteklammer
(6) und klappen Sie ihn nach vorne.
• Clipsen Sie den hinteren Teil des Schaltkastendeckels
(2) aus und klappen Sie ihn nach vorne.
Abb. 5.5 Kabeldurchführung
• Führen Sie die Leitungen, z. B. Netzzuleitung, An-
schlussleitungen an Regelgeräte oder externe Pum-
pen, durch die Kabeleinführung in der Geräterückwand
(23 Abb. 2.1 bzw. ??? Abb. 2.2), durch das Gerät in den
Schaltkasten.
Installation 5
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis