• Stecken Sie das Thermo-Kompaktmodul (5) auf den
Integral-Kondensations-Wärmetauscher (1) (Abb. 7.3).
• Schrauben Sie die 6 Muttern (4) gleichmäßig über
Kreuz fest.
• Setzen Sie das Luftansaugrohr (2, Abb. 7.1) am An-
saugstutzen auf, und ziehen Sie die Schraube (3) fest.
• Schließen Sie die Gaszuleitung (10) mit einer neuen
Dichtung (ET-Nr. 981142) an die Gasarmatur an.
Verwenden Sie dabei einen passenden Maulschlüssel.
• Schliessen Sie die beiden Stecker der Zünd- und
Erdleitung an die Zündelektrode (6) an.
• Stecken Sie die Kabel (8) am Gebläsemotor (Kupplung)
das PWM-Signalkabel unterhalb des Gebläses (9) und
das Kabel zur Gasarmatur (11) wieder auf.
• Öffnen Sie die Gaszufuhr zum Gerät.
Gefahr!
Überprüfen Sie die Gasdichtheit am Gasan-
schluss (10) mit Lecksuchspray.
11
10
9
Abb. 7.3 Thermo-Kompaktmodul einbauen
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC VC 656-E
7.2.2 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reinigen
Achtung!
Schützen Sie die heruntergeklappte Elektronik-
box gegen Spritzwasser.
• Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul aus wie unter
7.2.1 beschrieben.
• Reinigen Sie die Heizspirale (1) des Integral-Konden-
sations-Wärmetauschers (2) mit einer handelsüblichen
Essig-Essenz (Abb. 7.4). Spülen Sie mit Wasser nach.
• Entfernen Sie nach einer Einwirkzeit von ca. 20 min.
die gelösten Verschmutzungen mit einer weichen
Kunststoffbürste. Die Kondensatführung muss eben-
falls vollständig frei von Verschmutzungen sein.
1
2
3
4
5
6
7
8
Abb. 7.4 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reinigen
Hinweis!
Wenn der PWT gereinigt wird, sollten auch der
Kondensatweg und der Siphon gereinigt werden,
siehe Kap. 7.2.3.
Zum Ausspülen des PWT kann der Anschluss-
winkel und das Wellrohr zu Hilfe genommen
werden. Nehmen Sie diese vom Siphon (2,
Abb. 7.5) ab und lassen Sie Klammer und
Anschlusswinkel am PWT.
Inspektion und Wartung 7
2
1
33