8 Inspektion und Wartung
Brennerflansch-Isolierung (3) am Thermo-
Kompaktmodul (ET-Nr. 210 734) darf keine
Beschädigung aufweisen. Andernfalls diese
ebenfalls austauschen.
10
9
8
Abb. 8.7 Thermo-Kompaktmodul einbauen (abgebildet
VSC 126-C 140/196-C 150)
• Stecken Sie das Thermo-Kompaktmodul (4) auf den
Integral-Kondensations-Wärmetauscher (8).
• Schrauben Sie die fünf Muttern (1) über Kreuz fest.
• Setzen Sie die Ansaugrohrverlängerung (10) am
Ansaug stut zen auf und befestigen Sie die Ansaugrohr-
verlängerung mit der Schraube (9).
• Schließen Sie die Gaszuleitung (7) mit einer neuen
Dichtung an der Gasarmatur an. Verwenden Sie dabei
die Schlüsselfläche an der flexiblen Gaszuleitung zum
Gegenhalten.
d
Gefahr!
Erstickungs- und Brandgefahr durch Gasaustritt
aufgrund von Undichtigkeiten!
Überprüfen Sie die Gasdichtheit am
Gasanschluss (7) mit Lecksuchspray.
• Stecken Sie die Zündleitung (3) und die Erdleitung (2)
auf.
• Stecken Sie die Kabel (5) am Gebläsemotor und das
Kabel (6) an der Gasarmatur auf.
• Schließen Sie die Unterdruckkammer.
36
8.6
Siphon reinigen und Kondenswasser-Ablauf-
schläuche prüfen
1
2
3
4
5
6
Abb. 8.8 Siphon reinigen
• Schrauben Sie das Unterteil (2) des Kondenswasser-Si-
7
phons (1) ab und reinigen Sie es.
• Prüfen Sie alle Kondenswasser-Ablaufschläuche auf
Dicht heit und einwandfreien Zustand.
Spülen Sie gegebenenfalls die Schläuche zum Siphon
mit Wasser durch.
d
Gefahr!
Vergiftungsgefahr durch ausströmende Abgase
bei Betrieb mit leerem Kondenswassersiphon!
Nach jeder Reinigung Siphon unbedingt
entsprechend der folgenden Beschreibung
auffüllen!
• Füllen Sie das Unterteil zu etwa 3/4 mit Wasser.
• Schrauben Sie das Unterteil wieder an den Kondens-
wasser-Siphon.
2
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT
1