Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Grenzwerte; Feldeinsatz - HORSCH Leeb 5.280 VL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Personen die Kabine trotz Spannungsü-
berschlag verlassen müssen, beispielsweise weil
unmittelbare Lebensgefahr durch Brand droht:
Von der Maschine wegspringen. Dabei in den
¾
sicheren Stand springen. Maschine nicht von
außen berühren.
In kleinen Schritten von der Maschine ent-
¾
fernen.

Technische Grenzwerte

Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine
nicht eingehalten sind, kann die Maschine
beschädigt werden. Dadurch können Unfälle
verursacht und Personen schwer verletzt oder
getötet werden.
Für die Sicherheit besonders wichtig sind fol-
gende technische Grenzwerte:
zulässiges Gesamtgewicht
maximale Achslasten
Höchstgeschwindigkeit
Siehe Kapitel Technische Daten, Typenschild und
Betriebserlaubnis.

Feldeinsatz

GEFAHR
Mitfahren auf der Maschine verboten!
Die nationalen Gesetze und Vorschriften zum
¾
Pflanzenschutz beachten!
Die in den Sicherheitsdatenblättern der Spritz-
¾
mittelhersteller vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung ist mitzuführen und bei
Anwendung zu tragen.
Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme
¾
den Nahbereich der Maschine kontrollieren
(Kinder!). Auf ausreichende Sicht achten.
Vor Einsatz den Zustand des Gestänges und
¾
deren Befestigung überprüfen.
16
Auf ausreichende Stabilität der Maschine bei
¾
Längs- und Querneigung in unebenem Ge-
lände achten. Die Grenzwerte der Maschine
beachten.
Keine der vorgeschriebenen und mitgeliefer-
¾
ten Schutzvorrichtungen darf entfernt werden.
Es dürfen sich keine Personen im Schwenk-
¾
bereich hydraulisch betätigter Teile aufhalten.
Aufstiegshilfen und Trittflächen nur im Stand
¾
nutzen.
Beim Vorgewende die Fahrgeschwindigkeit
¾
reduzieren und das Spritzen dabei ausschal-
ten.
Durch starke ruckartige Lenkbewegungen
¾
am Beginn und Ende einer Kurve wird das
Gestänge stark belastet.
Bei feinen Tröpfchen und starkem Wind kann
¾
das Spritzmittel verwehen. Damit kann Scha-
den für Mensch und Natur verursacht werden!
Wenn der Boden sehr trocken ist, kann das
¾
Spritzmittel mit Staub verwehen und Schäden
verursachen. Auf ausreichende Feuchtigkeit
des Bodens achten!
Sicherstellen, dass die Kategorie der Kabine
¾
für das jeweils verwendete Pflanzenschutz-
mittel zugelassen ist.
Stets ausreichend Wasser mitführen, um
¾
im Notfall Pflanzenschutzmittel abspülen zu
können.
Daten zu aktuell verwendeten Präparaten
¾
müssen zur Information für Rettungsdienste
bei Unfällen im Transport- und Sicherheits-
behälter mitgeführt werden.
Die automatische Lenkung darf nur zu dem ihr
¾
zugedachten Zweck benutzt werden. Diese
darf grundsätzlich nur in der freien Feldflur,
außerhalb öffentlicher oder halböffentlicher
Straßen, abseits von Hofflächen, sowie fern-
ab von zu gefährdenden Personen genutzt
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis